Museen Sachsen-Anhalts
Museum Petersberg
Petersberg





Das Museum Petersberg befindet sich in einem 1752 erbauten Vierseitgehöft im Erholungsgebiet Das Museum befindet sich in einem 1752 erbauten Vierseitgehöft im Erholungsgebiet Petersberg ca. 12 km nördlich von Halle. Ehemals dienten Haupt- und Nebengebäude als königlich-preußisches Forsthaus. Der Besucher erfährt hier einiges über die Geschichte des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes auf dem Petersberg und den Stammvater des sächsischen Könighauses Konrad von Wettin (1098 – 1157).
Weitere Ausstellungen informieren über die Kultur- und Sozialgeschichte und das dörfliche Handwerk im 18., 19. Und frühem 20. Jahrhunderts des ehemaligen Saalkreises. Eine interaktive Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte der Blechspielwarenfabrik Josef Kraus & Co. in Nürnberg.
Das Museum bietet seinen Besuchern im Jahresverlauf eine große Anzahl von Sonderausstellungen und weiteren Veranstaltungen.
Im Anschluss an den Museumsbesuch ist ein Gang zur Stiftskirche St. Petrus empfehlenswert.
Sonderausstellungen
Sonderausstellung vom 23.11.2019 bis 06.01.2020
Floristisches zur Weihnachtszeit
Am Eröffnungs- und den Adventswochenenden mit Handwerkermarkt
Veranstaltungen
Weihnachtlicher Handwerkermarkt
Auch in diesem Jahr findet an allen Adventwochenenden der beliebte weihnachtliche Handwerkermarkt statt. Angeboten werden Korb-, Bürsten-, Töpfer- und Holzwaren, Silberschmuck, Honigprodukte, Marmeladen und eine große Zahl weiterer Präsente zum Fest. Selbstverständlich stehen auch wieder Weihnachtsgestecke zum Verkauf.