Museumspädagogik Halle-Saale-Unstrut
![]() |
Auf den Spuren alter Landsberger Berufe in Museum und Stadt Landsberg In der Dauerausstellung des Landsberger Museums Bernhard Brühl gibt es zahlreiche Objekte Landsberger Handwerker. Die Kinder werden mit alten Berufen wie Böttcher, Seiler oder Stellmacher bekannt gemacht. Sie ordnen bestimmte Objekte den jeweiligen Berufsgruppen zu und erfahren in der Apotheken-Ausstellung, wie ein Apotheker um 1900 arbeitete. Weitere Entdeckungen können im historischen Stadtkern gemacht werden. So erinnern einige Straßennamen und Hauszeichen noch heute an alte Landsberger Berufe. | Grundschule | ||
![]() |
Doppelkapelle und Burg Landsberg Die Kinder- und Jugendführung durch die Doppelkapelle St. Crucis erfolgt altersgerecht und entsprechend der Lernziele der jeweiligen Gruppe. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der mittelalterlichen Burg und der Doppelkapelle als deren Burgkapelle. | Grundschule Kindergarten Weiterführende Schule | ||
![]() |
Ferienveranstaltung im Museum "Bernhard Brühl" In den Ferien können Veranstaltungen, zu laufenden Sonderausstellungen, zu Themen der Ortsgeschichte und zu den alten Handwerkstechniken: Töpfern, Spinnen mit der Handspindel oder Brettchenweben, vereinbart werden. | Grundschule Weiterführende Schule | ||
![]() |
Heiligengeschichten rund um den Schnitzaltar in der Doppelkapelle Der um 1525 entstandene Schnitzaltar, aus der Werkstatt des Podelwitzer Meisters Stefan Hermsdorf, im Obergeschoß der Doppelkapelle St. Crucis, bildet den Ausgangspunkt für die Veranstaltung. Einige der auf dem Altar abgebildeten Heiligen werden vorgestellt und anhand der ihnen beigefügten Symbole, Episoden aus ihrem Leben erzählt. Dabei wird die Erfahrungswelt der Kinder mit in die Veranstaltung einbezogen, da die Kinder meist den zentralen Heiligen St. Martin durch örtliches Brauchtum (Laternenumzüge im November) bereits kennen. | Grundschule Kindergarten | ||
![]() |
Heiraten in der Romanischen Doppelkapelle St. Crucis Die romantisch gelegene Doppelkapelle St. Crucis ist ein geradezu ausgewählter Ort für den schönsten Tag in Ihrem Leben. In anspruchsvollem Ambiente haben Brautpaare hier die Möglichkeit, sich standesamtlich trauen zu lassen. | Hochzeit | ||
Kinder-/ Familiennachmittag zum Internationalen Museumstag im Museum Bernhard Brühl An jedem Sonntag, der dem 18. Mai am nächsten liegt, wird der Internationale Museumstag gefeiert. Im Museum Bernhard Brühl gibt es an diesen Sonntagen, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, Kinder- bzw. Familiennachmittage. Hier werden unter einem jeweils anderen Motto vielfältige Aktionen zum Mitmachen angeboten. | Familie | |||
Kleine Baustilkunde "Romanik" Beim Rundgang durch Doppelkapelle St. Crucis und Stadtkirche St. Nicolai werden die Kinder und Jugendlichen mit dem Baustil Romanik und mit einigen Aspekten des mittelalterlichen Lebens in Burg und Stadt Landsberg vertraut gemacht. | Grundschule Weiterführende Schule | |||
Ritterzeit auf Burg Landsberg Im Museum werden die Kinder auf die Ritterzeit eingestimmt. Gemeinsam werden Hüte und Helme gebastelt. In einer feierlichen Prozession wird der Kapellenberg bestiegen. Die kleinen Burgfräulein und Ritter werden in der Doppelkapelle empfangen und durch das Gebäude geführt. Einige Kinder werden zu Rittern geschlagen. Am Burgmodell wird der Aufbau der einstigen Burg erlebbar gemacht. Abschließend werden auf dem Berg, die noch vorhandenen Mauerreste der Burganlage und die Lage früherer Gebäude erkundet. | Grundschule | |||
Sagen und Geschichten rund um den Kapellenberg Beim Besuch der Doppelkapelle St. Crucis und einem Rundgang über den Kapellenberg werden Sagen und Geschichten, mit Bezug zum Gebäude und zur Landschaft erzählt. Dabei spielen Kobolde, Hexen und der Teufel ebenso eine große Rolle wie eine blutende Steinsäule oder geheime Schätze im Berg. | Grundschule Kindergarten | |||
Tag des offenen Denkmals in der Doppelkapelle St. Crucis Am jeweils zweiten Septembersonntag des Jahres ist die Landsberger Doppelkapelle von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es Mal- und Bastelangebote für Kinder. Je nach Jahresthema gibt es kleine Ausstellungen und besondere Vorführungen (wie Ritterkämpfe, Steinmetzarbeiten, Münzprägung u.ä.) zu sehen. | Familie Senioren | |||
Tiere aus Landsberg und Umgebung In der Dauerausstellung "Landsberger Tierwelt", können die Kinder verschiedene Tiere aus Landsberg und Umgebung entdecken. Insbesondere Vogelpräparate und Nester werden gezeigt, aber auch Schmetterlingspräparate. Hörbeispiele einzelner Vogelarten sowie ein Rate-Mal-Spiel oder das Basteln von Tiermasken runden die Veranstaltung ab. | Grundschule Kindergarten | |||
![]() |
Töpfern in der Jungsteinzeit im Museum "Bernhard Brühl" Ausgehend von den in der Dauerausstellung des Museums gezeigten Gefäßen und Objekten aus der Ur- und Frühgeschichte, insbesondere der Tongefäße aus der Jungsteinzeit, versuchen sich die Schüler im Anschluss an den Ausstellungsbesuch selbst einmal bei der Arbeit mit Ton. Sie können dabei kleine Gefäße und Tonfiguren gestalten. | Weiterführende Schule | ||
![]() |
Veranstaltung im Rahmen einer Sonderausstellung im Museum Innerhalb eines Jahres finden im Museum Bernhard Brühl jeweils drei Sonderausstellungen statt. In diesem Zusammenhang werden besondere Führungen, Veranstaltungen und Aktionen zu den Ausstellungsthemen angeboten. | Grundschule Kindergarten | ||
Zwischen Vergangenheit und Zukunft Die Veranstaltung führt durch Doppelkapelle, Museum und Stadt. An ausgewählten Beispielen wird Altes und Neues einander gegenübergestellt. In der Doppelkapelle erfahren die Schüler, wie historische Gebäude heute genutzt werden, im Museum und der Stadt können sie Apotheke, Schule und Postwesen vergangener Zeiten mit den heutigen Zeiten vergleichen oder Handwerk und moderne Industrie gegenüberstellen. | Weiterführende Schule | |||