Museen Sachsen-Anhalts
Ev. Kirche St. Marien Harzgerode
Harzgerode


Harzgerode war die Residenzstadt des sehr kleinen Fürstentums Anhalt-Bernburg-Harzgerode von 1635-1709. Die interessante barocke Ausstattung der Kirche geht auf Fürst Wilhelm zurück, der mit einem Kupferporträt vertreten ist. Sehenswert sind der aufwendige Holzinnenausbau der Kirche mit drei Emporen und Schnitzwerk, der Fürstenstuhl sowie die Sammlung von Gemälden mit Logenmotiven an den Emporen. Die Türmerwohnung kann auf Anfrage besichtigt werden. Die Kirche zeigt wechselnde Ausstellungen zur Geschichte Harzgerodes und zur Kirche selbst.