[ ausblenden ]
Das Museum gehört zum Dom-Gelände.
Ein Dom ist eine große Kirche.
Das Museum ist in Kloster-Räumen von früher.
Die Themen in diesem Museum sind: der Dom, die Stadt und die Region.
Man lernt etwas über die Stadt-Geschichte.
Und man lernt etwas über die Geschichte vom Dom.
Man sieht viele Bau-Modelle.
In diesem Museum darf man einige Ausstellungs-Dinge anfassen.
Der Dom - Die Stadt - Die Region, das sind die drei großen Themen des seit über 100 Jahren bestehenden Prignitz-Museums Havelberg. Ihnen sind die ständigen Ausstellungen im Obergeschoß der romanisch-gotischen Dom- und Klosteranlage in Havelberg gewidmet (Station an der Straße der Romanik).
Zentrales Anliegen des Prignitz-Museums ist die Vermittlung der Geschichte der Dom- und Klosteranlage von der Bistumsgründung 948 bis heute durch Modelle des Bauwerks und ausgewählte Sakralkunstwerke.
Die Geschichte der über 1050jährigen Stadt Havelberg wird im ehemaligen Bischofssaal vermittelt. 25 Themenstationen, Hörstationen und Hands-on-Modelle erlauben auch überraschende Blicke auf die große Geschichte der kleinen Stadt. Wer erwartet hier schon Themen wie die brandenburgische Kolonialflotte oder das Bernsteinzimmer des Zaren Peter des Großen?
Im ehemaligen Kornspeicher des Klosters wird besonderes Augenmerk auf die Geschichte der Besiedlung an Elbe und Havel gelegt. Siedlungen und landschaftliche Veränderungen von der Steinzeit bis zu den Slawen, Kolonisation, Christianisierung und mittelalterlicher Landesausbau mit Dörfern, Städten, Klöstern und Burgen sind hier Themen. Verschiedene Nachbildungen, Modelle und Rätsel laden große und kleine Besucher zum Ausprobieren und Anfassen ein.
Sammlungen bei museum-digital
Sonderausstellung vom 25.02.2023 bis 07.01.2024
Geldgeschichten
Die Kabinettausstellung beleuchtet den Schatzfund aus Netzow und das Inflationsjahr 1923 in Havelberg. Wie gingen die Havelberger mit der Geldentwertung um? Was spielte sich vor einhundert Jahren in der Stadt ab und warum wurde im Museum eingebrochen? Einmalige Exponate und interessante Geschichten dazu können im kleinen Kabinettraum besichtigt werden.
Sonderausstellung vom 29.04.2023 bis 25.06.2023
Gerhard Faller-Walzer
Fotoausstellung