[ ausblenden ]
Burg Falkenstein ist eine gut erhaltene Burg im Harz.
Sie stammt aus der Ritter-Zeit (Mittelalter).
Man sieht Räume mit Möbeln.
Und man sieht eine sehr alte Küche.
Es gibt Ausstellungen zum Leben auf der Burg.
Man lernt auch etwas über das Recht früher.
Im Freigelände gibt es manchmal Vorführungen von einem Falkner.
Ein Falkner zähmt und erzieht einen Greif-Vogel.
Mit diesem Greif-Vogel kann er dann jagen.
Im 12. Jahrhundert gegründet, gehört der Falkenstein zu den schönsten und besterhaltenen Burgen des Harzes. Die Grafen von Falkenstein zählten bis zu ihrem Aussterben zu den bedeutendsten Geschlechtern dieses Gebietes. Der Legende nach soll Eike von Repgow auf der Burg den „Sachsenspiegel“ verfasst haben. 1437 übernahmen die Herren von der Asseburg die Anlage. Bis 1945 prägten sie deren Erscheinungsbild nachhaltig.
Schon in der Romantik für Besucher zugänglich, öffnete 1946 auf der Burg ein Museum, das seit 1998 durch die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt betrieben wird.
In den letzten Jahren erfolgten aufwendige Sanierungen der Räume, die zum Teil wieder die originale Fassung aufweisen. Zu den eindrucksvollsten gehören der Rittersaal, die Burgkapelle mit dem hochmittelalterlichen Glasfenster, die neogotischen „Königszimmer“ und die spätgotische Alte Küche. Ausstellungen informieren über die Geschichte der Burg und den Sachsenspiegel.
Von April bis September zeigt der Falkenhof Greifvögel im freien Flug. Daneben bietet das Haus zahlreiche Veranstaltungen und Projekte.
Führungen
Ab 10 Personen (bis max. 30 Personen je Gruppe) nach Voranmeldung – schriftlich oder per Mail
Bei Großveranstaltungen finden keine Führungen und Projektangebote statt!
© Alle Bilder Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Museum Burg Falkenstein/Harz
Sammlungen bei museum-digital