Reformation
![]() |
Allstedt Burg und Schloss Allstedt Die heutige Burg- und Schlossanlage macht die gesamte Bau- und Nutzungsgeschichte vom 13. bis zum 19. Jahrhundert erfahrbar. Einzigartig ist der spätmittelalterliche Palas, in dessen Erdgeschoss sich die imposante spätmi ... mehr |
|
![]() |
Halle Franckesche Stiftungen Die Franckeschen Stiftungen, gegründet 1698 als Armen- und Waisenanstalt durch den pietistischen Theologen August Hermann Francke (1663-1727), entwickelten sich im 18. Jahrhundert zu einer europaweit bekannten p&aum ... mehr |
|
![]() |
Salzwedel Johann-Friedrich-Danneil Museum Das nach Johann Friedrich Danneil benannte Kreisheimatmuseum zeigt interessante Exponate aus der Geschichte der nordwestlichen Altmark. Die Dauer- und Sonderausstellungen geben auch Einblicke in die Kultur und Lebensweis ... mehr |
|
![]() |
Bitterfeld Kreismuseum Bitterfeld 1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer und beengte Räumlichkeiten im Rathaus machten ... mehr |
|
![]() |
Lutherstadt Eisleben Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Luthers Sterbehaus Martin Luther war seiner Heimat, der Grafschaft Mansfeld, eng verbunden. Er fühlte sich deshalb verpflichtet, zur Schlichtung der jahrelangen Streitigkeiten unter den Mansfelder Grafen beizutragen. Diese waren aus d ... mehr |
|
![]() |
Lutherstadt Wittenberg Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Melanchthonhaus Wittenberg Das Melanchthonhaus ist das Gebäude, in dem Philipp Melanchthon seit 1539 lebte. Hier wohnte er mit seiner Familie und vielen Gästen, hier verfasste er viele seiner Schriften, hier führte er poetische Wett ... mehr |
|