Heimat­mu­se­um Ditfurt

Im Heimatmuseum sind bäuerlich-handwerkliche und dörfliche Kulturgüter zu sehen. Es bietet Abteilungen für Landwirtschaft, Archäologie und Historie der Region an.

Hof des Heimatvereins und Museum. In der Mitte des Hofes steht ein Taubenschlag aus Holz. Dahinter befindet sich ein großes gelbes Gebäude. Auf der linken Seite sind Weinranken an einem Haus im Hof erkennbar.
Hof des Heimatvereins und Museum. In der Mitte des Hofes steht ein Taubenschlag aus Holz. Dahinter befindet sich ein großes gelbes Gebäude. Auf der linken Seite sind Weinranken an einem Haus im Hof erkennbar.
Heimatmuseum Ditfurt. Entlang eines Ganges sind kleine Wohnräume eingerichtet. Im ersten Raum ist eine Wohnküche ausgestellt. Die Küchenschränke und der Esstisch mit zwei Stühlen sind grün gestrichen. Überall stehen Haushaltsgeräte und Geschirr.
Heimatmuseum Ditfurt. Entlang eines Ganges sind kleine Wohnräume eingerichtet. Im ersten Raum ist eine Wohnküche ausgestellt. Die Küchenschränke und der Esstisch mit zwei Stühlen sind grün gestrichen. Überall stehen Haushaltsgeräte und Geschirr.

Im Hauptgebäude, einem rekonstruierten, ehemaligen Ochsenstall aus dem Jahre 1894, befindet sich seit 1998 der Hauptteil des Museums. Hier finden Sie auch eine Herberge mit mehreren Übernachtungsmöglichkeiten, einen großen und einen kleinen Saal für Veranstaltungen und verschiedene Vereinsräume. Auf dem Museumshof sind weitere Ausstellungen im ehemaligen Pferdestall vorhanden. Ein alter Schafstall wurde zum Lagerraum für historische Gerätschaften umgebaut.

Zu unserem Museum gehört auch ein Außengelände, ein früherer Garten. Er wird durch den Heimatverein genutzt sowie vermietet.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

9 bis 12 Uhr

und nach Voranmeldung

Postanschrift

Heimatverein Ditfurt e.V.
Hauptstraße 19
06484 Ditfurt

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Papiermühle Weddersleben

Dieses Museum zeigt die einzelnen Abschnitte der Papierherstellung. Neu eingerichtete Abteilungen sind Papierhandschöpferei und Papiergarten. In einem Experimentierbereich werden asiatische Papiertechniken gezeigt.

Ort: Thale, Weddersleben

Heimatmuseum Arendsee

Die nordöstliche Außenfassade von Kloster Arendsee. Vor dem romanischen Backsteinbau befindet sich eine Wiese und eine Backsteinmauer.

Das im ehemaligen Hospital eines Nonnenklosters befindliche Museum informiert über die Geschichte des Ortes sowie über die Bedeutung Arendsees als Landschaftsschutzgebiet. Tierpräparate geben Einblick in die Fauna des Gebietes.

Ort: Arendsee (Altmark)

Schloss Mosigkau

Schloss Mosigkau von Außen. Eine Zufahrt führt direkt auf den Eingangsbereich des Schlosses zu. Die Fassade des Schlosses ist gelb. Auf der Treppe vor der Tür stehen zwei weiße Skulpturen.

Schloss Mosigkau zählt heute zu den letzten weitestgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Höhepunkt ist der Galeriesaal mit bedeutenden Gemälden flämischer und holländischer Meister. Von hier aus blickt man in den Lustgarten mit farbenfrohen Blumen und einem Irrgarten.

Ort: Dessau