Stel­len­börse

Der Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. veröffentlicht hier ausgeschriebene Stellen seiner Mitglieder. Für den Inhalt und die Konditionen sind die ausschreibenden Institutionen verantwortlich.

Wenn Sie Mitglied im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. sind und eine freie Stelle auf der Homepage des Verbandes veröffentlichen möchten, senden Sie bitte Ihr Jobangebot als Word- oder pdf-Dokument per E-Mail an: info@mv-sachsen-anhalt.de  

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur und Politik. Ab dem 1. September können junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr für ein Jahr Teil unseres Teams in der Erinnerungsarbeit sein. So können sie erste Arbeitserfahrungen sammeln und sich in verschiedenen Aufgabenfeldern ausprobieren. Teil des FSJ ist auch das Eigenverantwortliche Projekt, in dem die Freiwilligen über das ganze Jahr eigenständig ein eigenes Vorhaben entwickeln und ausarbeiten. In den vergangenen Jahren entstanden dabei zum Beispiel ein interaktives Ausstellungselement, eine Fotoausstellung, ein Rundgang durch die historische Fahrzeugsammlung und unser Instagram-Account.

 

Aktuell sind Bewerbungen auf die zwei Stellen in der Gedenkstätte möglich. Gern können Sie diese E-Mail auch weiterleiten. Die Bewerbung erfolgt über die Internetseite der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. Sachsen-Anhalt e.V.: http://freiwilligendienste.lkj-lsa.de/freie-plaetze/ und https://freiwilligesjahr-sachsen-anhalt.ijgd.de/fsj-im-politischen-leben.

 

Bewerbungen können ohne Frist erfolgen. Für Fragen wenden Sie sich gern an uns, Dr. Felix Ludwig felix.ludwig@erinnern.org und Dr. Hauke Heidenreich hauke.heidenreich@erinnern.org.

Über uns: Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. betreibt im Interesse des Landes Leseförderung und Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Er widmet sich der jugendkulturellen Bildungs- wie der literarischen Nachwuchsarbeit in Sachsen-Anhalt und trägt in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei, dem Ministerium für Kultur und dem Bildungsministerium zur Förderung und Verbreitung der Gegenwartsliteratur bei. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Buchhaltung und Controlling.

Ihre Aufgaben

  • Finanz- und Lohnbuchhaltung einschließlich der Bearbeitung des laufenden Zahlungsverkehrs
  • Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen sowie dem Jahresabschlussbericht
  • Erstellung der Steuererklärung
  • Unterstützung bei der Beantragung und Abrechnung öffentlicher Mittel sowie bei der
    Erstellung der Verwendungsnachweise
  • Mitwirkung beim Projektcontrolling, Projektabrechnungen, Kassen- und Betriebsprüfungen
  • Prüfung von Verträgen in Bezug auf gesetzliche Vorgaben und Vollständigkeit
  • Überwachung der Bereiche Tarifwesen und Pflege des Kontakts zu den Krankenkassen
  • Unterstützung und Überwachung der Liquiditätsplanung
  • Unterstützung bei den Vereinsveranstaltungen 

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Fachhochschulstudium oder
    abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich Bilanz- oder Finanzbuchhaltung
  • Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung sowie im Umgang mit Fördergeldern, idealerweise
    für gemeinnützige Einrichtungen
  • gute Kenntnisse im Steuerwesen und Steuerrecht für gemeinnützige Einrichtungen
  • sehr gute Kenntnisse der Verwaltungsrichtlinien in Sachsen-Anhalt
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel) sowie
    mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift 

Ihre Kompetenzen

  • analytisches Denkvermögen, präzise und strukturierte Arbeitsweise, Zahlenaffinität
  • selbstständiges Arbeiten und die Fähigkeit, die eigene Arbeit zu reflektieren
  • Aufgeschlossenheit gegenüber künstlerischen und kulturellen Berufen
  • Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Vertrauenswürdigkeit
  • Belastbarkeit und hohe Motivation  

Wir bieten Ihnen

  • ein kleines, motiviertes und freundliches Team
  • flache Hierarchien mit kurzen Informations- und Entscheidungswegen  
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Arbeitsfeld
  • flexible Arbeitszeiten mit einem Homeofficetag pro Woche
  • eine Beschäftigung in Anlehnung an den TV-L (Entgeltgruppe 9) inkl. aller Vorteile wie regelmäßige Tarifanpassungen und 30 Tage Urlaub zzgl. Heiligabend und Silvester frei

 

Beginn 01. Oktober 2025

Umfang 35 Wochenarbeitsstunden 

Arbeitsort  Halle (Saale)

Weitere Informationen: Wenn Sie sich als Mitarbeiter*in bei uns bewerben wollen, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF mit max. 5MB) bis zum 31.08.2025 ausschließlich per E-Mail an: heuchel@fbk-lsa.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 0345 – 78 28 42 10 oder per E-Mail unter heuchel@fbk-lsa.de zur Verfügung. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

 

Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. 
Paracelsusstr. 2b 
06114 Halle (Saale) 
Telefon: 0345 - 78 28 42 10 
www.fbk-lsa.de

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine selbstständige staatliche Stiftung des öffentlichen Rechts und eine der größten ihrer Art in Sachsen-Anhalt. Sie verwaltet seit einem Vierteljahrhundert einige der schönsten Burgen, Schlösser, Dome und Klöster mit ihren Museen und Sammlungen. An nunmehr 20 Stätten in der Mitte Deutschlands werden einzigartige Schätze präsentiert. Ihr Erhalt und ihre Nutzung machen nicht nur 1.200 Jahre Geschichte erlebbar, sondern sind mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen im Hier und Jetzt verwurzelt. 

 

Für die Elternzeitvertretung innerhalb der Direktion kulturhistorischer Museen und hier insbesondere zur Unterstützung des Referates „Sammlung Wernigerode und Jagdschloss Letzlingen“ suchen wir zum 01.12.2025 einen Restaurator, Museologen oder Kunsthistoriker (m/w/d), der Aufgaben insbesondere im Bereich der Sammlungsdokumentation und des Sammlungsmanagements übernimmt.

 

Ihre zentralen Aufgaben

  • umfassende analoge und digitale museologische Betreuung von Sammlungsbeständen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (ca. 16.000 Objekte unterschiedlicher Materialgruppen) in der Außenstelle Schloss Wernigerode (Depots/Magazine) und im Jagdschloss Letzlingen (Ausstellung)
  • Erfassen und Qualifizieren von Objektdaten bzw. Informationen zum beweglichen Kunst- und Kulturgut in den integralen Modulen des Datenbanksystems „MuseumPlus“
  • praktische und digitale Begleitung von anstehenden Depotumzügen und/oder Kulturgutumlagerungen

 

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts) der Museologie bzw. Museumswissenschaft/Museumskunde mit dem Schwerpunkt Sammlungsverwaltung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geistes- bzw. Restaurierungswissenschaften
  • routinierter Umgang mit Kunst- und Museumsobjekten (Objekthandling) sowie sehr gute Kenntnisse in der Digitalisierung, Inventarisierung und Dokumentation von Kunst- und Kulturgut
  • sehr gute EDV-Kenntnisse und technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick und sichere Grundlagenkenntnisse der Digitalfotografie
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie eigenverantwortliche, gewissenhafte & selbstständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit zu engagierter Teamarbeit und zu interdisziplinärem Arbeiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen als Selbstfahrer (Voraussetzung gültiger Führerschein Klasse B)
  • körperliche Belastbarkeit 

 

Unser Angebot

  • eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit (Vollzeit, 40 Stunden/Woche)
  • ein für die Dauer des Mutterschutzes und der Elternzeit befristetes Arbeitsverhältnis (längstens bis zum 31.12.2027)
  • gleitende Arbeitszeit
  • jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • die Möglichkeit zur zeitweisen Arbeit im Homeoffice
  • angenehmes Betriebsklima mit Dienstort in Halberstadt, jedoch mit den Einsatzorten Wernigerode und Letzlingen
  • tarifgerechte Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Christine Oelze und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 12/03041/07.2025-10 bis zum 07.09.2025 an „Referat12@kulturstiftung-st.de“. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Fügen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als eine pdf-Datei bei.

Nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei Nichtberücksichtigung vernichtet.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern