Heimat­mu­se­um Pretzsch/​Elbe

Das Heimatmuseum präsentiert einen Überblick über die Stadt- und Heimatgeschichte, Volkskunde und zum historischen Handwerk.

Handwebstuhl aus dem Heimatmuseum Pretzsch Elbe. In den Webstuhl wurden weiße Fäden eingespannt. Daneben steht ein Spinnrad.
Handwebstuhl aus dem Heimatmuseum Pretzsch Elbe
Eine eingerichtete Wohnküche im Heimatmuseum Pretzsch Elbe. Ein weißer Herd, ein Butterstampfer, Kuchenforen und ein Holzbuffet sind Teil der Küche.
Eine eingerichtete Wohnküche im Heimatmuseum Pretzsch Elbe. Ein weißer Herd, ein Butterstampfer, Kuchenforen und ein Holzbuffet sind Teil der Küche.

Das Heimatmuseum ist seit 1993 in einem Fachwerkhaus untergebracht. Die zahlreichen Exponate vermitteln einen Überblick über die Stadt- und Heimatgeschichte, Volkskunde und zum historischen Handwerk. Daneben gibt es die Inszenierung eines Schulklassenzimmers der Jahrhundertwende.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 
9 bis 12 Uhr

Dienstag und Donnerstag 
14 bis 16 Uhr

Postanschrift

Heimatmuseum Pretzsch-Elbe
Goetheallee 1 
06905 Bad Schmiedeberg-Pretzsch

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Das kulturhistorische Ensemble der Kuranlagen und des Goethe-Theaters gehört zu den wichtigsten Erinnerungsorten an das Wirken Goethes als Theaterleiter. Nur hier ist ein Theatergebäude der klassischen Epoche im Original erhalten geblieben. Die 1780 eingeweihten Kuranlagen gelten als vollkommenes Ensemble eines spätbarocken Badeortes.

Ort: Schotterey, Goethestadt Bad Lauchstädt

Museum Schloss Neuenburg

Gesamtansicht Schloss Neuenburg. Auf der linken Seite ist der Bergfried neben der Schlossanlage zu sehen.

Schloss Neuenburg – glanzvolles Zentrum höfischer Kultur mit Burgmuseum, Weinmuseum und Uhrenmuseum.

Ort: Nißmitz, Freyburg (Unstrut)