Heimat­mu­se­um Pretzsch/​Elbe

Das Heimatmuseum präsentiert einen Überblick über die Stadt- und Heimatgeschichte, Volkskunde und zum historischen Handwerk.

Handwebstuhl aus dem Heimatmuseum Pretzsch Elbe. In den Webstuhl wurden weiße Fäden eingespannt. Daneben steht ein Spinnrad.
Handwebstuhl aus dem Heimatmuseum Pretzsch Elbe
Eine eingerichtete Wohnküche im Heimatmuseum Pretzsch Elbe. Ein weißer Herd, ein Butterstampfer, Kuchenforen und ein Holzbuffet sind Teil der Küche.
Eine eingerichtete Wohnküche im Heimatmuseum Pretzsch Elbe. Ein weißer Herd, ein Butterstampfer, Kuchenforen und ein Holzbuffet sind Teil der Küche.

Das Heimatmuseum ist seit 1993 in einem Fachwerkhaus untergebracht. Die zahlreichen Exponate vermitteln einen Überblick über die Stadt- und Heimatgeschichte, Volkskunde und zum historischen Handwerk. Daneben gibt es die Inszenierung eines Schulklassenzimmers der Jahrhundertwende.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 
9 bis 12 Uhr

Dienstag und Donnerstag 
14 bis 16 Uhr

Postanschrift

Heimatmuseum Pretzsch-Elbe
Goetheallee 1 
06905 Bad Schmiedeberg-Pretzsch

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Das Merseburger Schloss von Nordwesten.

In den ausgedehnten Räumlichkeiten des sehenswerten Merseburger Schlosses bietet das Museum einen Überblick über die Geschichte von Stadt und Region von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Als überregionale Sammlungen werden historische Zündgeräte und Feuerzeuge sowie Glasperlarbeiten des 19. und 20. Jahrhunderts gezeigt.

Ort: Merseburg

Stadtmuseum Oschersleben (Bode)

Das Stadtmuseum Oschersleben von Außen. Eine weiße Hausfassade trägt die Aufschrift "Museum". Über einer großen Pforte hängt ein Schild mit dem Verweis zur Stadtbibliothek.

Das kleine Stadtmuseum Oschersleben ist seit 2005 an die Stadtbibliothek Oschersleben angegliedert. Zu sehen sind eine ständige Ausstellung zur Oscherslebener Stadtgeschichte und wechselnde Sonderausstellungen.

Ort: Oschersleben

Jagdschloss Letzlingen

Das malerisch gelegene Letzlinger Schloss entstand zwischen 1559 und 1562 auf Veranlassung des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg. Seiner Jagdleidenschaft und Vorliebe für die wildreiche Umgebung verdankt das herrschaftliche Jagdhaus nicht nur die Existenz, sondern auch den sinnbildlichen Namen Hirschburg.

Ort: Letzlingen, Gardelegen