Indus­trie- und Film­mu­se­um Wolfen

Im Industrie- und Filmmuseum entdecken Sie die Geschichte von Agfa und ORWO am ehemaligen Produktionsstandort in Wolfen. Anhand der Originalmaschinen erfahren Sie, wie und unter welchen Bedingungen Foto- und Kinefilm sowie Chemiefasern in der einst zweitgrößten Filmfabrik der Welt hergestellt wurden.

Industrie und Filmmuseum Wolfen
Blick in die Ausstellung

Das IFM befindet sich In einem historischen Produktionsgebäude. Bei Führungen werden die Produktionsschritte und -bedingungen der Filmherstellung an Originalmaschinen erläutert. Weitere Dauerausstellungen widmen sich der Herstellung von Chemiefasern und der regionalen Industriegeschichte.

Industrie und Filmmuseum Wolfen

Eine Besonderheit des Museums ist die umfangreiche Sammlung historischer Kameras. Zudem beherbergt das Museum das historische Archiv der Filmfabrik Wolfen und eine umfangreiche Präsensbibliothek.

Ein großzügiger Veranstaltungsbereich bietet Raum für vielfältige Veranstaltungsformate, z.B. die populäre Reihe „Filme wiederentdeckt“.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 
10 bis 16 Uhr

Montag geschlossen

Führungen um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr

Postanschrift

Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Areal A 
Bunsenstraße 4
06766 Bitterfeld-Wolfen 
OT Wolfen

Imagefilm

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Teuchern

Ein Schwerpunkt ist die Ausstellung über den bedeutendsten Sohn unserer Stadt, den Barockkomponist Reinhard Keiser.

Ort: Teuchern

Heimatstube im Schloss Harzgerode

Das Schloss Harzgerode wurde von Fürst Georg III in der Mitte des 16. Jahrhunderts als Komplettneubau eines befestigten Schlosses der Frühen Neuzeit erbaut.

Ort: Harzgerode

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Im übertägigem Bergbaumuseum und im untertägigem Schaubergwerk Röhrigschacht werden über 800 Jahre Geschichte des Kupferschieferbergbaus in authentischer Form erlebbar.

Ort: Wettelrode, Sangerhausen