Kreis­mu­se­um Bitterfeld

Das Kreismuseum präsentiert Geschichte und Naturkunde der Region. Besonderheiten sind die Ausstellungen zum Bitterfelder Bernstein, zur Edelsteinproduktion sowie zur Ballonfahrt.

Das Kreismuseum Bitterfeld neben einer roten Backsteinkirche.
Das Kreismuseum Bitterfeld neben einer roten Backsteinkirche.
Synthetische Edelsteine. Fünf kleine blaue Edelsteine in unterschiedlichen Formen liegen neben einem weiteren großen blauen Edelstein.
Synthetische Edelsteine. Fünf kleine blaue Edelsteine in unterschiedlichen Formen liegen neben einem weiteren großen blauen Edelstein.

Das Kreismuseum Bitterfeld ist ein traditionsreiches Regionalmuseum. Die Gäste erhalten viele Informationen zu Geschichte und Geologie sowie zur heimischen Flora und Fauna.

Highlights sind die Ausstellungen zur Geschichte Bitterfelds als Zentrum der deutschen Ballonfahrt und der Produktion Synthetischer Edelsteine sowie der „Bitterfelder Bernsteinkeller“.

Bitterfelder Ballonfahrt Ausstellung. Der obere Teil eines gelben Heißluftballons hängt neben einer blauen Informationstafel.
Bitterfelder Ballonfahrt Ausstellung. Der obere Teil eines gelben Heißluftballons hängt neben einer blauen Informationstafel.

Das Museum beherbergt außerdem eine Präsenzbibliothek und ein umfangreiches Archiv mit Schrift- und Bildquellen zur Regionalgeschichte.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 
10 bis 16 Uhr

Sonntag 
10 bis 16 Uhr

Montag und Samstag geschlossen.

Postanschrift

Kreismuseum Bitterfeld
Kirchplatz 3
06749 Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Luthers Elternhaus

Zwischen einem roten Steinhaus und einem weißen Fachwerkhaus zeigt das graue Museumsgebäude des Elternhauses von Luther hervor. Ein großer Eingang führt in das Innere des Museums.

Erleben Sie Luthers Kindheit und den Alltag seiner Familie.

Ort: Mansfeld-Lutherstadt

Nietzsche-Haus Naumburg (Saale)

Außenansicht des Nietzsche-Hauses in Naumburg (Saale). Das Haus ist grün gestrichen und steht an einer Straßenkreuzung.

Die neue Dauerausstellung „1, 2, 3 ... Nietzsche“ im Nietzsche-Haus Naumburg informiert umfassend über Leben und Werk des Philosophen. Sie gibt einen Überblick über wichtige Stationen im Leben Friedrich Nietzsches und führt in zentrale Begriffe seines Denkens ein.

Ort: Naumburg (Saale)

Museum Burg Falkenstein

Die Burg Falkenstein vereint 900 Jahre Baugeschichte von der Romanik bis zum Historismus. Zudem bietet sie eine einmalige Authentizität: Der größte Teil des ausgestellten historischen Interieurs stammt aus dem Besitz der ehemaligen Bewohner.

Ort: Pansfelde