Muse­um Schiefes Haus Wernigerode

Erleben Sie das „Schiefe Haus“ in Wernigerode und testen Sie ihren Gleichgewichtssinn.

Das „Museum Schiefe Haus“ zeigt wechselnde Ausstellungen zur Fotografie und bietet interessante Einblicke in die Stadtgeschichte.

Schiefes Haus Außen
Großer Ausstellungsraum

Wir zeigen wechselnde Ausstellungen aus Künstlernachlässen von Georg-Heinrich und Elise Crola, Karl Oppermann, Harzmalerei zwischen 1830 und 1980, Grafik des Harzes zwischen 1750 und 1900, Handzeichnungen des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunst der DDR in grafischen Mappenwerken. Ferner ist das Haus als besondere Merkwürdigkeit des Fachwerkbaus in der Stadt als eigenes Museumsobjekt etabliert. Zu den wechselnden Ausstellungen finden regelmäßig Künstlergespräche statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

11 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum Schiefes Haus Wernigerode
Klintgasse 3
38855 Wernigerode

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Ferropolis

Führung auf Ferropolis. Eine Gruppe wird über das Gelände von Ferropolis geführt. Im Hintergrund stehen riesige Braunkohle-Bagger.

Fünf gigantische Braunkohle-Bagger, insgesamt 7.000 Tonnen Stahl, erinnern einerseits an eine Industrieepoche im Untergang. Andererseits haben sie heute ihre Bestimmung als atemberaubende Kulisse für verschiedenste Veranstaltungen gefunden.

Ort: Gräfenhainichen

Schloss Wörlitz

Das Schloss Wörlitz - der Gründungsbau des Klassizismus - wurde 1769 bis 1773 im Auftrag des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet. Eingebettet in den ersten englischen Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland, beherbergt das Schloss noch heute seine weitgehend originale Inneneinrichtung mit bedeutenden Sammlungen.

Ort: Wörlitz

Langobardenwerkstatt Zethlingen

Die Langobardenwerkstatt ist das museumspädagogische Zentrum des Danneil-Museums. Es bietet Aktionstage für Gruppen und Schulklassen an.

Ort: Salzwedel