Muse­um Schiefes Haus Wernigerode

Erleben Sie das „Schiefe Haus“ in Wernigerode und testen Sie ihren Gleichgewichtssinn.

Das „Museum Schiefe Haus“ zeigt wechselnde Ausstellungen zur Fotografie und bietet interessante Einblicke in die Stadtgeschichte.

Schiefes Haus Außen
Großer Ausstellungsraum

Wir zeigen wechselnde Ausstellungen aus Künstlernachlässen von Georg-Heinrich und Elise Crola, Karl Oppermann, Harzmalerei zwischen 1830 und 1980, Grafik des Harzes zwischen 1750 und 1900, Handzeichnungen des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunst der DDR in grafischen Mappenwerken. Ferner ist das Haus als besondere Merkwürdigkeit des Fachwerkbaus in der Stadt als eigenes Museumsobjekt etabliert. Zu den wechselnden Ausstellungen finden regelmäßig Künstlergespräche statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

11 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum Schiefes Haus Wernigerode
Klintgasse 3
38855 Wernigerode

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Städtisches Museum Halberstadt

Das heutige Museum ist seit seiner Gründung 1905 in der ehemaligen Spiegelschen Kurie untergebracht. Spiegel, im 18. Jahrhundert Domdechant und Mäzen, prägte in besonderem Maße das städtische Leben mit.
Ein Steinweg führt zwischen jungen Bäumen auf den Eingang des Museumsgebäudes zu. Ein geschwungener Giebel mit einem großen Wappen in der Mitte befindet sich über der Tür des Mittelrisaliten. Das Museum ist umgeben von zwei weiteren Gebäudekomplexen.

Das Städtische Museum ist nicht nur ein Ausstellungsgebäude, sondern als barocke Kurie des Halberstädter Domdechanten selbst ein Teil der Halberstädter Geschichte. Hier sind hunderte Originalobjekte ausgestellt, die die Bedeutung dieser Region von der christlichen Zeitrechnung bis in die Gegenwart veranschaulichen.

Ort: Halberstadt

Schlossmuseum Quedlinburg

Das Schloss von Quedlinburg erhebt sich über die Stadt und die Bäume. Die zwei Türme mit rotem Ziegeldach ragen zwischen den Gebäudekomplexen hervor.

Der Stiftsberg von Quedlinburg überragt die Welterbestadt Quedlinburg und ist zugleich der Kern des UNESCO-Weltkulturerbes Quedlinburg. Mit seinem beeindruckenden Ensemble aus Schloss und Stiftskirche ist er einer der wichtigsten Orte deutscher und europäischer Geschichte.

Ort: Quedlinburg