Schiff­bau und Schiff­fahrtsmu­se­um Roßlau

Über 150 Jahre  Roßlauer Schiffswerft ( Gebrüder Sachsenberg). Erfindung des Roßlauer Schaufelrades mit Exzenterverstellung, zur Energieeinsparung im Antrieb, führt zur Schleppschifffahrt in ganz Europa.

Blick in die Ausstellung: An der Wand hängen verschiedene schwarz-weiß Fotografien und Gemälde von Schiffen. In Vitrinen werden Schiffsmodelle und -zubehör in Regalen darunter ausgestellt
Blick in die Ausstellung
Ein buntes Schiffsmodell mit dem Namen "Ate Liebe". Im Hintergrund sind Fotografien des lebensgroßen Schiffes zu erkennen.
Schiffsmodell
Blick in die Ausstellung: kniehohe Holzvitrinen mit Schiffsmodellen und Informationsmaterialien mit Fotografien befinden sich im Ausstellungsraum.
Blick in die Ausstellung

Schwerpunkte der Sammlungüber 80 Schiffsmodelle von flachgehenden Scchleppdampfern, Kettendampfern, Motorgüterschiffen, Schubeinheiten, Fischereifahrzeugen bis Flussbaggerschiffenn sowie Spezialfahrzeuge wie Tragflächenboote. Regelmäßige Veranstaltungen finden zum Museumstag und, im August; zum Heimat-und Schifferfest statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop

Öffnungszeiten

Dienstag

10 bis 12 Uhr

14 bis 17 Uhr

Postanschrift

Schiffbau und Schifffahrtsmuseum Roßlau
Clara Zetkin Str. 30 c
06862 Dessau-Roßlau

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Schlossmuseum Quedlinburg

Der Stiftsberg von Quedlinburg überragt die Welterbestadt Quedlinburg und ist zugleich der Kern des UNESCO-Weltkulturerbes Quedlinburg. Mit seinem beeindruckenden Ensemble aus Schloss und Stiftskirche ist er einer der wichtigsten Orte deutscher und europäischer Geschichte.

Ort: Quedlinburg

Schloss Mosigkau

Schloss Mosigkau von Außen. Eine Zufahrt führt direkt auf den Eingangsbereich des Schlosses zu. Die Fassade des Schlosses ist gelb. Auf der Treppe vor der Tür stehen zwei weiße Skulpturen.

Schloss Mosigkau zählt heute zu den letzten weitestgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Höhepunkt ist der Galeriesaal mit bedeutenden Gemälden flämischer und holländischer Meister. Von hier aus blickt man in den Lustgarten mit farbenfrohen Blumen und einem Irrgarten.

Ort: Dessau

Museum Lyonel Feininger

Die Fassade des Lyonel Feininger Museums in Quedlinburg. Der Eingangsbereich besitzt einen Glasbau. Im Innenhof befindet sich ein orangener Schirm mit roten Stühlen darunter.

Das Museum ist dem Werk des vielseitigen Künstlers Lyonel Feininger gewidmet und verfügt über einen der weltweit bedeutensten Bestände an Druckgrafiken Feiningers. In Sonderausstellungen wird hochkarätige Kunst aus verschiedenen Epochen gezeigt.

Ort: Quedlinburg