Projektbeschreibung
Fotografische Dokumentation von Industriekultur in Sachsen-Anhalt
Ehemalige Tagebaue, großflächige landwirtschaftliche Nutzungen, technische Sammlungen und Denkmäler – das heutige Sachsen-Anhalt gehört zu den traditionsreichsten Industrieregionen Europas. Die Industriegeschichte hat tiefe Spuren in Kultur, Gesellschaft und Landschaft hinterlassen und prägt das Bundesland bis heute.
Seit 2022 dokumentieren der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt (LHBSA) und der Museumsverband Sachsen-Anhalt im Rahmen eines Kooperationsprojektes bedeutende Orte der Industriekultur fotografisch. Etwa 100 Standorte wurden dafür von professionellen Fotografinnen und Fotografen aufgenommen und in der Datenbank museum digital erfasst.