Ent­deck­en Sie Museen in Sachsen-Anhalt

Im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. sind die Museen des Landes vertreten. Wir laden die Besucherinnen und Besucher dieser Website herzlich ein, die vielfältige und reiche Museumslandschaft Sachsen-Anhalts kennenzulernen! Die Häuser sind über die Karte oder die Suchfunktion ansteuerbar und stellen sich mit aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten und Ausstellungen vor. Es gibt viel zu entdecken in den Museen Sachsen-Anhalts! 

Der Museumsverband agiert auch als Interessensvertretung der Museen und bietet den Mitarbeitenden in den Häusern Fortbildungsangebote und weitere Möglichkeiten zur Vernetzung an. Weiterführende Information und Handreichungen zu museumsfachlichen Fragen finden sich deswegen genauso auf diesen Seiten wie Stellenangebote und Neuigkeiten aus der Museumswelt. Sowohl zu den Aktivitäten und Angeboten des Museumsverbands als auch zur Vorstellung des Teams und der Tätigkeitsfelder führen die entsprechenden Menüpunkte. 

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr als 200 einzigartige Museen warten auf Sie

Museum Schloss Bernburg

Fassade des Museums Schloss Bernburg mit dem Blauen Turm neben dem teilweise gelben Hauptgebäude.

Das Museum Schloss Bernburg zeigt 243 Millionen Jahre Geschichte unserer Landschaft am Unteren Saaletal, des kleinen Fürstentums Anhalt Bernburg und der malerischen Stadt Bernburg. Zum Museum gehören der Eulenspiegelturm und die kunsthalle bernburg mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer, regionaler KünstlerInnen.

Ort: Bernburg (Saale)

Heimatstube im Schloss Harzgerode

Im Ausstellungsrau werden auf einem Plateau in der Mitte Modelle eines Reiterstandbildes und einer Burg gezeigt. Ein Schild, eine Tierfalle und weitere Objekte umgeben die Modelle. Im Raum stehen zudem noch eine große Eisentruhe, eine Standuhr und ein Schrank.

Das Schloss Harzgerode wurde von Fürst Georg III in der Mitte des 16. Jahrhunderts als Komplettneubau eines befestigten Schlosses der Frühen Neuzeit erbaut.

Ort: Harzgerode

Grenzmuseum Sorge e.V.

Der kleine Verein Grenzmuseum Sorge e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zeit der deutschen Teilung 1949 bis 1989 lebendig zu halten. Wir bieten Geschichte zum Anfassen und erinnern gemeinsam an die Schicksale, die sich an dieser einst so bedeutsamen Grenze abspielten.

Ort: Sorge

Aktuelles aus dem Museumsverband

Folgen Sie uns auf Instagram

Datenschutzhinweise

Zum Laden des Instagram-Feeds brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Na hören Sie mal: Unser Podcast #museumslauschen

Logo: Podcast Museumslauschen

#Museumslauschen 2.0

Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.

Sehen Sie auch