Alt­märkisches Muse­um Stendal

Das Altmärkische Museum ist eines der ältesten Museen in Sachsen-Anhalt. Gegründet 1888, durch verantwortungsvolle Bürger, befindet es sich seit 1964 in den Stiftsgebäuden des ehemaligen Klosters St. Katharina zu Stendal.

Im Mittelpunkt der Sammlungs-, Forschungs- und Ausstellungstätigkeit des Museums steht die Kulturgeschichte der Hansestadt Stendal und der östlichen Altmark. Die Dauerausstellung zeigt eindrucksvoll Stendals Aufstieg und Blüte im Mittelalter zur größten und reichsten Stadt der Mark Brandenburg vor dem Hintergrund hansischer Beziehungen. Zu den herausragenden Exponaten zählen sakrale Plastiken von europäischer Bedeutung wie z. B. eine Dreikönigsgruppe aus dem 14. Jahrhundert.
Weitere Ausstellungsbereiche sind altmärkischen Persönlichkeiten, der Garnisonsgeschichte und der beginnenden Industrialisierung der Stadt gewidmet. Sonderausstellungen zu geschichtlichen Themen, moderner Kunst, Brauchtum und Handwerk der Region bereichern das Spektrum.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag
10 bis 13 Uhr  
14 bis 17 Uhr

Freitag
10 bis 13 Uhr

Sonntag, Feiertage 
10:30 bis 16 Uhr

für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung

Postanschrift

Altmärkisches Museum Stendal
Schadewachten 48
39576 Stendal

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck - Erlebniswelt Technik und Innovation

Das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck – Erlebniswelt Technik und Innovation (iMUSEt), das sich unweit des Schönebecker Bahnhofes in denkmalgeschützten Industriegebäuden des ehemaligen Energiewerkes aus dem Jahre 1908 befindet, konzentriert sich insbesondere auf die industrielle und technische Entwicklung der Stadt Schönebeck und seines Umlandes von Calbe über Barby bis Pretzien.

Ort: Schönebeck (Elbe)

Schloss Goseck

Schloss Goseck Gesamtansicht. Das Schloss wird aus der Ferne zwischen grünen Bäumen gezeigt.

Das hoch über der Saale gelegene Schloss Goseck gehört zu den bedeutendsten Denkmalkomplexen im mittleren Saaletal. Wichtigster Bestandteil ist die in ihren ältesten Teilen auf das 11. Jahrhundert zurückgehende Klosterbasilika und spätere Schlosskirche, in der heute die multimediale Ausstellung „Schloss.Kirche.Goseck“ zu sehen ist.

Ort: Goseck

Melanchthonhaus

Lernen Sie Melanchthon, den Humanisten und Reformator, in seinem originalen Haus kennen.

Ort: Wittenberg