Anhaltische Gemälde­ga­lerie Dessau

Die Anhaltische Gemäldegalerie befindet sich im Schloss Georgium mitten im Gartenreich Dessau-Wörlitz und zeichnet sich durch seine wertvolle Gemälde- und Graphiksammlung aus, die Werke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfasst.

Das weiße Schloss Georgium aus der Vogelperspektive in einem grünen Park.
Das weiße Schloss Georgium aus der Vogelperspektive in einem grünen Park.
Ein roter Ausstellungsraum mit einem Hocker in der Mitte. An den Wänden hängen Gemälde.
Ein roter Ausstellungsraum mit einem Hocker in der Mitte. An den Wänden hängen Gemälde.
In einem weißen Ausstellungsraum hängen Gemälde und ein Altar von Lucas Cranach.
In einem weißen Ausstellungsraum hängen Gemälde und ein Altar von Lucas Cranach.

Die 1927 gegründete Anhaltische Gemäldegalerie geht zurück auf verschiedene fürstliche Sammlungen. Schwerpunkte der Dauerausstellung bilden deutsche und niederländische Gemälde aus der Zeit der Reformation, des Barock und der Goethezeit. Werke der Graphischen Sammlung sind im Rahmen von Sonderausstellungen zu sehen. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich. Es besteht ein Angebot an öffentlichen Führungen und museumspädagogischen Workshops.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Täglich 10 bis 18 Uhr

Dienstag geschlossen

Postanschrift

Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Puschkinallee 100
06846 Dessau-Roßlau

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Alte Münze Stolberg

Die Alte Münze in Stolberg ist ein historisches Schmuckstück in der Geburtsstadt Thomas Müntzers, das mit seiner beeindruckenden Renaissance-Architektur und seiner bewegten Geschichte als Münzstätte begeistert. Heute lädt sie als lebendiges Museum mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen Besucher dazu ein, die faszinierende Welt des Münzhandwerks zu entdecken.

Ort: Stolberg

Hüttenmuseum Thale

Im Hüttenmuseum und an der Dampfmaschine Nr. 7 ist man dem Eisen auf der Spur. Der Besucher erfährt, welche Produkte aus Eisen von wem und wie hergestellt wurden und werden.

Ort: Thale

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Hinter einem gelben Rosenstrauch sind die spitzbogigen steinernen Arkaden der Klosterkirche erkennbar.

Wo Kaiser Otto der Große vor über 1000 Jahren Quartier bezog und Mönche jahrhundertelang ihrem Tagewerk nachgingen, befindet sich heute in den historischen Mauern ein modernes Museum mit interaktiven Ausstellungen. Imposante mittelalterliche Architektur und ein romantisch bepflanzter Klostergarten laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Ort: Memleben