Im Museum befindet sich eine Unmenge an Exponaten, die die Geschichte des einst größten Amateur-Etappen-Rennens darstellt. Interessant für jede Altersklasse.
Besonderer Höhepunkt ist jährlich die Veranstaltung „Wir feiern die Friedensfahrt…“.
Das Museum ist ein Begegnungszentrum für Freunde des Radsports und speziell der „Internationalen Friedensfahrt“, die zwischen 1948 und 2006 ausgetragen wurde.
Im Museum befindet sich eine Unmenge an Exponaten, die die Geschichte des einst größten Amateur-Etappen-Rennens darstellt. Interessant für jede Altersklasse.
Besonderer Höhepunkt ist jährlich die Veranstaltung „Wir feiern die Friedensfahrt…“.
In der Region organisieren und beteiligen wir uns am „Salzland-Radeltag“, der „FriedenSpazierFahrt“ und nicht zuletzt das Kinderradrennen „Kleine Friedensfahrt“.
Mittwoch und Sonntag
13 bis 17 Uhr
Terminvereinbarungen per Telefon oder E-Mail sind jederzeit möglich.
Radsportmuseum „Course de la Paix“
Grabenstraße 20
39221 Bördeland OT Kleinmühlingen
Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Das Museum Schloss Bernburg zeigt 243 Millionen Jahre Geschichte unserer Landschaft am Unteren Saaletal, des kleinen Fürstentums Anhalt Bernburg und der malerischen Stadt Bernburg. Zum Museum gehören der Eulenspiegelturm und die kunsthalle bernburg mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer, regionaler KünstlerInnen.
Ort: Bernburg (Saale)
Schloss Oberwiederstedt ist der Geburtsort des frühromantischen Dichters Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, der unter dem Pseudonym Novalis in die Literaturgeschichte einging.
Ort: Wiederstedt, Arnstein
Das Museum Aschersleben zeigt neben der Geschichte der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts auch den deutschlandweit einzigen zu besichtigenden Tempel einer Freimaurerloge.
Ort: Aschersleben, Aschersleben