Berg­bau­mu­se­um Deuben

Das Bergbaumuseum Deuben ist das Museum des Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenreviers. Auf 600 m² zeigt es die Geschichte der Braunkohlengewinnung und -verarbeitung vom 18. Jahrhundert bis heute.

Bergbaumuseum Deuben Außenansicht. Ein heller Flachbau mit der Bezeichnung "Bergbaumuseum Deuben" steht neben einer kleinen Kirche. Vor dem Museum stehen rote Bergbaumaschinen.
Bergbaumuseum Deuben Außenansicht. Ein heller Flachbau mit der Bezeichnung "Bergbaumuseum Deuben" steht neben einer kleinen Kirche. Vor dem Museum stehen rote Bergbaumaschinen.
Auf einem Holztisch liegen ein Helm und Atemmasken der Bergarbeiter. Verschiedene Flaschen und Ferngläser stehen in einem Regal an einer Holzwand. Ein großer grüner Kasten, eine braune Kiste und ein altes graues Telefon befinden sich an der Wand daneben.
Bergbaumuseum Deuben Untertagestrecke. Auf einem Holztisch liegen ein Helm und Atemmasken der Bergarbeiter. Verschiedene Flaschen und Ferngläser stehen in einem Regal an einer Holzwand. Ein großer grüner Kasten, eine braune Kiste und ein altes graues Telefon befinden sich an der Wand daneben.

Schwerpunkte des Museums

  • Geschichte des Braunkohlenbergbaus im Revier
  • geologische Gegebenheiten
  • Entwicklung der Abbaumethoden
  • Veredelung der Kohle
  • Tagebaugeräte im Modell
  • Auswirkungen auf Wirtschaft, Landschaftsbild und Menschen
  • Verlorene Orte
  • Leben der Menschen im Revier
Führung durch das Bergbaumuseum Deuben. Eine Personengruppe steht um einen Museumsmitarbeiter bei einer Führung.
Führung durch das Bergbaumuseum Deuben. Eine Personengruppe steht um einen Museumsmitarbeiter bei einer Führung.

Weitere Angebote

  • begehbarer Tiefbaustollen im Untergeschoss
  • Tag des Bergmanns (jährlich am ersten Juliwochenende)

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Juni bis September

Dienstag bis Donnerstag

10 bis 14 Uhr

zusätzlich einen Sonntag im Monat 13 bis 16 Uhr

Jederzeit nach vorheriger Absprache

Postanschrift

Bergbaumuseum Deuben 
Schulstraße 65 
06682 Teuchern 
OT Deuben

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Spengler-Haus Sangerhausen

Das Spengler-Haus war das Wohnhaus des Tischlermeisters und Heimatforschers Gustav Adolf Spengler (1869-1961) und seiner Familie. Hier hatte er seine Tischlerwerkstatt und sein legendäres Museum.

Ort: Sangerhausen

Museum Haldensleben

Fachwerkhäuser Lange Straße 2 und 4. Neben einem grünen stehen zwei gelbe Fachwerkhäuser. Über einem großen Schaufenster des grünen Hauses wurde ein Schild mit der Aufschrift "Kunstanstalt" aufgemalt. Ein weiteres Schild hängt über dem Gehweg und verrät, dass es sich hier um ein Museum handelt. Zwischen dem grünen und gelben Haus befindet sich ein hoher Rosenbusch.

Das 1910 gegründete Museum Haldensleben ist ein Regionalmuseum mit den Schwerpunkten Kulturgeschichte der Region Haldensleben und Kulturgeschichte der Biedermeierzeit. Daher stehen zum einen archäologische Funde und der Reitende Roland und zum anderen kunsthandwerkliche Keramik und Möbel im Mittelpunkt der Ausstellungen.

Ort: Haldensleben

Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin

Von Juni 1933 bis April 1945 bestanden drei Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin erinnert an die Opfer des KZ-Systems und bietet Raum für Auseinandersetzung und Reflexion.

Ort: Prettin