Schloss All­st­edt

Schloss Allstedt entwickelte sich in seiner mehr als eintausendjährigen Geschichte von einer bedeutenden Kaiserpfalz zur Jagdresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Im Zuge der Bauernkriegsereignisse hielt Thomas Müntzer auf Schloss Allstedt seine berühmte Fürstenpredigt – Hofstube und Burgküche sind architektonisch wertvolle Zeugnisse dieser Epoche.

Die Schlossanlage Allstedt. Der spätromanische Wohnturmstumpf dient als Zugang zur Burg. Sie wird umgeben von Wehrmauern mit Schießscharten.
Die Raumsituation im Ostflügel des Schlosses. Ein karger Raum mit einem Stuhl in der Mitte. Sechs große Fenster in einer Reihe werfen Licht in den Raum.

Schloss Allstedt hat eine mehr als eintausendjährige Geschichte. Von einer Kaiserpfalz entwickelte sich die Burganlage zur Jagdresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Auf Schloss Allstedt laufen derzeit mehrjährige Sanierungsarbeiten.

Ausgewählte Räume sollen 2025 - vorbehaltlich des Baufortschritts - für die Ausstellungsaktivitäten um die dezentrale Landesausstellung "Gerechtigkeyt - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg" zur Verfügung stehen.

Service

Aufgrund der derzeitigen Schließung gibt es auch keine Angebote. Über die künftige Ausstattung zur Ausstellung zum Müntzerjubiläum ab Sommer 2025 kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage getroffen werden.

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Öffnungszeiten

Derzeit geschlossen.

Postanschrift

Schloss Allstedt
Schloss 8
06542 Allstedt

Podcast

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Teuchern

Ein Schwerpunkt ist die Ausstellung über den bedeutendsten Sohn unserer Stadt, den Barockkomponist Reinhard Keiser.

Ort: Teuchern

Heinrich-Schütz-Haus

Das Heinrich-Schütz-Haus ist das Musikermuseum der Stadt Weißenfels. Es wurde ins Blaubuch der Bundesregierung als Kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung aufgenommen.

Ort: Weißenfels

Museum Wolmirstedt

Vermittler unserer regionalen Vergangenheit und Gegenwart. Wir stiften regionale Identität.

Ort: Wolmirstedt