DB Muse­um Halle (Saale)

Im Lokschuppen von 1895 werden begehbare Loks aus der Dampf-, Elektro- und Diesel-Ära präsentiert. Eine Modellbahnanlage begeistert große und kleine Gäste.

Sieben bunte Bahnen stehen aufgereiht in ihren Schuppen und schauen mit der Vorderseite heraus. Ein Gleisbett befindet sich vor ihnen.
Sieben bunte Bahnen stehen aufgereiht in ihren Schuppen und schauen mit der Vorderseite heraus. Ein Gleisbett befindet sich vor ihnen.
Eine dunkelrote Bahn mit einem weißen Streifen steht im Schuppen. Im Hintergrund befinden sich Werkzeuge, Technik und weitere Bahnen.
Eine dunkelrote Bahn mit einem weißen Streifen steht im Schuppen. Im Hintergrund befinden sich Werkzeuge, Technik und weitere Bahnen.

Seit 2003 ist im historischen Lokschuppen IV in Halle (Saale) ein Außenstandort des DB Museums untergebracht, der die Herzen aller Eisenbahnfans höherschlagen lässt. Rund 15 Lokomotiven aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn können dort bestaunt werden. Führerstände sind für die Museumsgäste geöffnet und ehrenamtliche Mitarbeitende geben Einblicke in Technik und Funktion ihrer Lieblingsfahrzeuge. Zudem finden regelmäßig Feste und Events statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Saison 2024:

23. März bis 7. Dezember

Samstag 10 bis 16 Uhr

Postanschrift

DB Museum Halle (Saale)
Volkmannstraße 39
06112 Halle (Saale)

Besuchsanschrift

DB Museum Halle (Saale)
Berliner Straße 241
06112 Halle (Saale)

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Synagoge Gröbzig

Eingangsbereich der Synagoge Gröbzig. Zwei gelbe Häuserfassaden und ein Kirchturm im Hintergrund sind erkennbar. Vor dem linken Haus befindet sich ein Zaun. Die linke Fassade gehört zu der Synagoge. Über dem Eingangsbereich befindet sich ein weißer Davidstern.

In der Stadt Gröbzig befindet sich mit dem Museum Synagoge Gröbzig ein echtes Kleinod für einen faszinierenden Einblick in jüdisches Leben.

Ort: Gröbzig

Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin

Luftbild von der Gesamtanlage der Gedenkstätte und dem Ort Prettin.

Von Juni 1933 bis April 1945 bestanden drei Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin erinnert an die Opfer des KZ-Systems und bietet Raum für Auseinandersetzung und Reflexion.

Ort: Prettin