Muu­uh­se­um der Alt­mark Wust

Jux mit der Kuh – Von Kunst bis Kitsch: Kühe in allen Lebenslagen.

Muuuhseum Bekleidungsabteilung MV
Muuuhseum Milka

Eine Kuh macht muh, viele Kühe machen Mühe und doch gehen die Mehr als 2.000 Ausstellungsstücke auf keine Kuhhaut.

In ein Panoptikum der Kühe verwandelt, finden sie sich im Sommerschulspeicher an jeder Ecke, aus manchem Gebläserohr, in den Vitrinen sowieso, hinter jedem Balken blinzelt oder muht uns ein Milchrind an: Aus Stoff als Socke, aus Keramik nicht nur als Tasse, aus Glas als Trinkbecher, aus Holz als Stuhl, aus Metall als Glocke, aus Papier als Buch, aus Sandstein als „Ku(h)gel" oder aus Plastik als Ku(h)li. Die Vielfalt ist schier grenzenlos und doch wohl sortiert.

Meist zum Internationalen Museumstag Eröffnung der Saison mit einer Startveranstaltung.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Mai bis September 
Samstag bis Sonntag 
11 bis 17 Uhr

und nach Voranmeldung

Postanschrift

Muuuhseum der Altmark Wust
am Park  2a 
39524 Wust-Fischbeck

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Kloster Zscheiplitz

Das Kloster Zscheiplitz ist ein Familienmuseum: Neben der Sammlung klassischer europäischer und asiatischer Kunst, darunter Möbel, Gemälde und Miniaturen, Skulpturen und Artefakte, organisieren wir regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Künstlergespräche, Seminare und Diskussionsrunden.

Ort: Zscheiplitz, Freyburg (Unstrut)

Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.

Die Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zu bewahren und aufzuarbeiten, haben sich die Mitglieder des Vereins vorgenommen. Die Idee stammt von ehemaligen Mitarbeitern des Fernsehgerätewerkes, die die Geschichte der Geräteentwicklung in Staßfurt der nächsten Generation hinterlassen wollen.

Ort: Staßfurt