Harz­mu­se­um Wernigerode

Das Harzmuseum bietet einen sehr guten Einstieg in den Harz. Flora und Fauna des Harzes, die Geologie der Region und auch Kunst im Harz, als auch die Geschichte Wernigerodes werden überblickhaft dargestellt.

Harzmuseum Außenansicht
Blick in die Ausstellung

Die Sammlung des Harzmuseums ist sehr breit aufgestellt. Angefangen mit der Naturkunde über die Kunst im Harz bis zu Geschichte Wernigerodes ist alles vertreten. Verbindend dabei ist der Harz.

Knaggenfiguren Schmuckelement im Fachwerk

Am 1. Sonntag nach Frühlingsbeginn begehen alle Museen der Stadt den Wernigeröder Museumsfrühling. An diesem Tag lädt jedes Haus mit besonderen Angeboten ein.

Im Herbst wechselt sich ein Museumskunsthandwerkermarkt mit dem KulturKlint ab.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag 
10 bis 17 Uhr

Sonn- und Feiertage 
11 bis 16 Uhr

Postanschrift

Harzmuseum Wernigerode
Klint 10
38855 Wernigerode

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Kunstverein Talstraße

Die Kunsthalle Talstraße in der Außenansicht. Eine Glasfassade verbindet zwei graue Gebäude miteinander. Vor dem Gebäudekomplex steht eine Frau. An der Hauswand hängt ein gelbes Plakat mit einer Sonne.

Die unweit der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) gelegene Kunsthalle “Talstrasse“ versteht sich als eine Begegnungsstätte, in der regelmäßig Kunstausstellungen, Lesungen, Gesprächskreise über Kunst und Politik stattfinden.

Ort: Halle (Saale)

Kulturhistorisches Museum Kloster Hadmersleben

Auf einer Luftaufnahme ist die Klosteranlage erkennbar. Zwei spitze Türme der Pfarrkirche ragen zwischen den Dächern empor. Ein kleiner Turm steht vor dem Klosterkomplex.

In dem nahezu vollständig erhaltenen romanischen Kloster findet der Besucher auf seinem Rundgang interessante Überlieferungen der baulichen Ausstattung von Innenräumen aus den nachfolgenden Jahrhunderten.

Ort: Hadmersleben, Oschersleben

Otto-von-Guericke-Museum / Guericke-Zentrum

Das Museum ist als Bestandteil des Guericke-Zentrums in den Mauern der ehemaligen Lukasklause untergebracht und zeichnet das Leben von Otto von Guericke nach. Neben geschichtlichen Informationen und Dokumenten zeigen wir historische und neue Experimente, größtenteils zum Ausprobieren und Vorführen.

Ort: Magdeburg