Zu besichtigen ist ebenfalls ein Raum mit einer klassizistischen Panoramatapete von 1827/28 im Mehrfarbendruck zum Freiheitskampf der Griechen gegen die Türken. Das Kloster erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Hauslehrer 1742/43 auf der Burg Hadmersleben tätig war. Eine kleine Ausstellung ist Ferdinand Heine, dem Nestor der deutschen Getreide- und Zuckerrübenzüchtung, gewidmet, der 1885 das Klostergut kaufte und hier bis 1920 lebte. Eine 1989 eröffnete Kunstausstellung spiegelt die Höhepunkte der über 1.000-jährigen Geschichte des Klosters wieder.
Museum Synagoge Gröbzig
In der Stadt Gröbzig befindet sich mit dem Museum Synagoge Gröbzig ein echtes Kleinod für einen faszinierenden Einblick in jüdisches Leben.
Ort: Gröbzig