Heimat­mu­se­um Aken

Das Heimatmuseum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Schifferstadt Aken. Zahlreiche Exponate aus den Bereichen Schifffahrt, Naturkunde und Stadtgeschichte sind zu entdecken

Die Außenfassade des Heimat- und Schifffahrtsmuseums Aken. Auf der bemalten Fassade sind zwei Schiffe auf einem Fluss vom Ufer aus erkennbar.
Die Außenfassade des Heimat- und Schifffahrtsmuseums Aken. Auf der bemalten Fassade sind zwei Schiffe auf einem Fluss vom Ufer aus erkennbar.
Eine als Kapitän gekleidete menschengroße Puppe steht am Eingang der Ausstellung. Im Hintergrund stehen Vitrinen mit Schiffsmodellen und Gemälden. Ein Matrose umgeben von Flaggen steht dahinter.
Eine als Kapitän gekleidete menschengroße Puppe steht am Eingang der Ausstellung. Im Hintergrund stehen Vitrinen mit Schiffsmodellen und Gemälden. Ein Matrose umgeben von Flaggen steht dahinter.

Im Mittelpunkt der neu gestalteten, anschaulichen Ausstellung stehen die Geschichte des Akener Hafens und die Elbschifffahrt. Dokumentiert werden auch das Leben und die Tradition der Elbschiffer und ihrer Schiffervereine. Die Fülle der originalen, authentischen Objekte gibt der Ausstellung ihren eigenen Charakter.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Sonntag

14 bis 16 Uhr

Für Gruppen und Schulen sind Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.

Postanschrift

Heimatmuseum Aken
Köthener Str. 15
06385 Aken

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Teuchern

Ein Schwerpunkt ist die Ausstellung über den bedeutendsten Sohn unserer Stadt, den Barockkomponist Reinhard Keiser.

Ort: Teuchern

Museum Lyonel Feininger

Die Fassade des Lyonel Feininger Museums in Quedlinburg. Der Eingangsbereich besitzt einen Glasbau. Im Innenhof befindet sich ein orangener Schirm mit roten Stühlen darunter.

Das Museum ist dem Werk des vielseitigen Künstlers Lyonel Feininger gewidmet und verfügt über einen der weltweit bedeutensten Bestände an Druckgrafiken Feiningers. In Sonderausstellungen wird hochkarätige Kunst aus verschiedenen Epochen gezeigt.

Ort: Quedlinburg

Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.

Die Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zu bewahren und aufzuarbeiten, haben sich die Mitglieder des Vereins vorgenommen. Die Idee stammt von ehemaligen Mitarbeitern des Fernsehgerätewerkes, die die Geschichte der Geräteentwicklung in Staßfurt der nächsten Generation hinterlassen wollen.

Ort: Staßfurt