Ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher ist die Salzwedeler Madonna, eine einzigartige Sitzmadonna des Übergangsstils von der Romanik zur Gotik. Ebenso stellt der Weinbergaltar von Lucas Cranach dem Jüngeren als eindrucksvolles Zeugnis der Reformationsgeschichte ein über die Grenzen der Altmark hinaus bedeutsames Bildwerk dar.
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Die über 1.200jährige wechselvolle Stadtgeschichte Magdeburgs wird durch viele Originalobjekte wie etwa den Magdeburger Reiter veranschaulicht und in einen Bezug zur heutigen Zeit gesetzt. In den umfangreichen Dauerausstellungen „Kunstverführung“ und „Schulgeschichte:n“ werden zusätzlich wichtige Themen der Stadt- und Regionalentwicklung beleuchtet.
Ort: Magdeburg