Johann-Friedrich-Dan­neil-Muse­um Salzwedel

Das nach Johann Friedrich Danneil benannte Regionalmuseum zeigt interessante Exponate aus der Geschichte der westlichen Altmark. Die Dauer- und Sonderausstellungen geben u. a. Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Bewohner der Hansestadt Salzwedel in vergangenen Jahrhunderten.

Das Propstei Museum von Außen: Ein hohes gelbes Fachwerkhaus mit einem weißen Turm als Eingang.
Das Propstei Museum von Außen: Ein hohes gelbes Fachwerkhaus mit einem weißen Turm als Eingang.
Weinbergaltar, Cranach d. J., 1582
Ein Altar mit jeweils einem Flügel an den Seiten auf einer Predella. Die Flügel zeigen jeweils zwei Szenen aus dem Leben Jesu. Auf der Mitteltafel befindet sich die Darstellung des "Weinberg des Herren" mit den zeitgenössischen Reformatoren (Luther, Melanchthon, Bugenhagen).
Weinbergaltar, Cranach d. J., 1582: Ein Altar mit jeweils einem Flügel an den Seiten auf einer Predella. Die Flügel zeigen jeweils zwei Szenen aus dem Leben Jesu. Auf der Mitteltafel befindet sich die Darstellung des "Weinberg des Herren" mit den zeitgenössischen Reformatoren (Luther, Melanchthon, Bugenhagen).

Ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher ist die Salzwedeler Madonna, eine einzigartige Sitzmadonna des Übergangsstils von der Romanik zur Gotik. Ebenso stellt der Weinbergaltar von Lucas Cranach dem Jüngeren als eindrucksvolles Zeugnis der Reformationsgeschichte ein über die Grenzen der Altmark hinaus bedeutsames Bildwerk dar.

Salzwedeler Madonna. Eine Madonnenstatue aus Holz wird auf einem roten Untergrund in einer Vitrine vor einem roten Hintergrund präsentiert.
Salzwedeler Madonna. Eine Madonnenstatue aus Holz wird auf einem roten Untergrund in einer Vitrine vor einem roten Hintergrund präsentiert.

Eine Vielzahl von Ausstellungsstücken gibt in 16 Ausstellungsbereichen Einblicke in den Alltag der Vergangenheit. Historische Möbel, Waffen, altes Zunfthandwerk, Meisterwerke der Kirchenkunst und andere Dinge zeugen von der Kunstfertigkeit altmärkischer Handwerker und Künstler.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

1.Februar bis 30. Dezember 
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 
13 bis 17 Uhr

24. bis 26. Dezember geschlossen

Postanschrift

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
An der Marienkirche 3
29410 Salzwedel

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Fachwerkmuseum im Ständerbau

Ständerbau 2022. Der Ständerbau besitzt eine weiße Fachwerkfassade mit einem roten Ziegeldach. Die Fassade wird an der Straßenecke rund weitergeführt. Entlang der Straße sind weitere Fachwerkhäuser erkennbar.

In diesem Museum ist das Gebäude gleichzeitig das Ausstellungsobjekt Nr. 1! Es zeigt die ursprüngliche Fachwerkbauweise und ihre Fortentwicklung an original Bauteilen und anhand zahlreicher Modelle. Die Ausstellung vergleicht Fachwerkstile verschiedener Regionen in Deutschland.

Ort: Quedlinburg

Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum bietet einen sehr guten Einstieg in den Harz. Flora und Fauna des Harzes, die Geologie der Region und auch Kunst im Harz, als auch die Geschichte Wernigerodes werden überblickhaft dargestellt.

Ort: Wernigerode

Heimatmuseum Ditfurt

Im Heimatmuseum sind bäuerlich-handwerkliche und dörfliche Kulturgüter zu sehen. Es bietet Abteilungen für Landwirtschaft, Archäologie und Historie der Region an.

Ort: Ditfurt