Kreis­mu­se­um Jeri­chow­er Land

Regionalgeschichtliches Museum zur Landschaft, Archäologie und Kultur zwischen Elbe, Havel und Fläming.

Genthin Kreismuseum. Eine Villa mit einer weißen Außenfassade und Backsteinelemente. Ein Tor aus Backstein dient als Zugang zum Museum.
Genthin Kreismuseum. Eine Villa mit einer weißen Außenfassade und Backsteinelemente. Ein Tor aus Backstein dient als Zugang zum Museum.
Schwarze Küche. Über einer Feuerstelle aus Backstein hängt ein schwarzer Kessel mit einer Kelle. Darüber wird Fleisch getrocknet. Einige Küchengeräte umgeben das Kochfeld.
Schwarze Küche. Über einer Feuerstelle aus Backstein hängt ein schwarzer Kessel mit einer Kelle. Darüber wird Fleisch getrocknet. Einige Küchengeräte umgeben das Kochfeld.

Das Museum zeigt eine umfangreiche Ausstellung von der Eiszeit, über die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung bis zur kulturellen und politischen Entwicklung vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Es gehört zu den ältesten und größten Museen im Norden Sachsen-Anhalts. Schwerpunkte sind Verkehrsgeschichte, Ziegelei- und Waschmittelindustrie. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Angebot.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag 
10 bis 16 Uhr

Freitag   
10 bis 12 Uhr

Sonntag 
14 bis 17 Uhr

Postanschrift

Kreismuseum Jerichow
Mützelstraße 22
39307 Genthin

Sonderausstellung

Lein oder nicht Lein - Geschichte einer Kulturpflanze

18. Mai bis 26. Oktober 2025

Kulturlein kann auf eine 8000-jährige Tradition zurückblicken. Die Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg widmet sich nicht nur der aufwendigen Verarbeitung, sondern gibt Einblicke in die vielfältige Verwendung vom gottgleichen Pharao bis zum modernen Superfood.

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Otto-von-Guericke-Museum / Guericke-Zentrum

Das Museum ist als Bestandteil des Guericke-Zentrums in den Mauern der ehemaligen Lukasklause untergebracht und zeichnet das Leben von Otto von Guericke nach. Neben geschichtlichen Informationen und Dokumenten zeigen wir historische und neue Experimente, größtenteils zum Ausprobieren und Vorführen.

Ort: Magdeburg

Stadtmuseum „Wilhelm von Kügelgen“ Ballenstedt

Im Kügelgenzimmer befindet sich eine Sitzgruppe aus mit Stoff bezogenen Holzmöbeln auf der linken Seite. Weitere Holzmöbel statten den Raum aus. Auf dem Boden liegt ein großer bunter Teppich. An den Wänden hängen Porträts.

Ausstellungsschwerpunkt des Museums bilden die wertvollen volkskundlichen Sammlungen zu den Themen „Arbeits- und Lebensweise der Bevölkerung des Anhaltischen Unterharzes“, „Siedlungs- und Kulturgeschichte des Ballenstedter Raumes“ und „Bergbau und Hüttenwesen des anhaltinischen Harzes“ sowie die Erinnerung an berühmte Persönlichkeiten der Stadt Ballenstedt (Wilhelm von Kügelgen; Caroline Bardua).

Ort: Ballenstedt