Das Salzlandmuseum wird in seiner neuen Sonderausstellung „Fluch des Goldes - Zinnfiguren erzählen die Geschichte Amerikas“ mehr als 6.000 Zinnfiguren des Freundeskreis Zinnfiguren Magdeburg e.V. sowie befreundeter Sammler präsentieren. Zahlreiche Szenen historischer Ereignisse und berühmter Kultstätten verdeutlichen, wie die Suche nach neuem Land, größeren Reichtümern und vor allem Gold zur Zerstörung und zum Untergang der indianischen Kulturen führte. Es geht um die schicksalhafte Geschichte der indigenen Kulturen der Azteken, Maya und Inka. Einzel- und Gruppenfiguren zeigen die über 30.000 Jahre währende Entwicklung dieser Zivilisationen. Aufwendige szenische Darstellungen vermitteln sehr lebendig die Erstbesiedlung, Eroberung und Kolonisation der ehemaligen „Neuen Welt“. Bekannte Persönlichkeiten wie Montezuma, Christoph Kolumbus, der Konquistador Hernán Cortes sowie der Entdecker James Cook sind in filigraner Handarbeit als klassische 30 Millimeter-Zinnfiguren oder vollplastische Großfiguren entstanden. Die neue Sonderausstellung im Salzlandmuseum kann vom 26. September bis zum 15. Februar 2026 bestaunt werden.