Kul­turQuadrat Schloss Zör­big Museum

Das Museum im KulturQuadrat zeigt die Geschichte der Stadt Zörbig sowie der heute zum Stadtgebiet gehörenden Ortschaften. Neben der Ur- und Frühgeschichte wird die Residenzzeit beleuchtet und Schwerpunktthemen wie Kindergarten- und Schulgeschichte, Industrialisierung und Zuckerindustrie.

Schloss Zörbig
Ausstellungsraum Ur- und Frühgeschichte

Das KulturQuadrat Schloss Zörbig hat im ehemaligen kursächsischen Residenzschloss seinen Sitz; es umfasst das Museum, das Archiv, die Bibliothek sowie den Victor-Blüthgen-Saal.

Hofseite und Hof

Neben dem Schloss mit den Bibliotheks-, Arbeits- und Ausstellungsräumen sind der Schlossturm, die Gefängniszellen des vormaligen Amtsgerichts samt Gefängnishof sowie der einstige Bunker der DDR-Zivilverteidigung Teil des Ensembles.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Café
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 
10 bis 16 Uhr

jedes 1. und 3. Wochenende

Postanschrift

KulturQuadrat Schloss Zörbig | Museum
Am Schloss 10
06780 Zörbig

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Petersberg

Blick in die Ausstellung "Die Geschichte der Blechspielwarenfabrik Josef Kraus und Co in Nürnberg". In der Ausstellung werden Blechspielzeuge gezeigt, die in besonderer Präsentationsform mittels mechanischer Vorrichtungen platziert wurden.

Das Museum Petersberg zeigt die Regionalgeschichte des Saal(e)kreises, von den Ursprüngen über die Wettiner bis hin zur Landwirtschaft in der DDR. Durch wechselnde Sonderausstellungen mit unterschiedlichsten Themen wird ein breites Publikum angesprochen.

Ort: Petersberg

Otto-von-Guericke-Museum / Guericke-Zentrum

Das Museum ist als Bestandteil des Guericke-Zentrums in den Mauern der ehemaligen Lukasklause untergebracht und zeichnet das Leben von Otto von Guericke nach. Neben geschichtlichen Informationen und Dokumenten zeigen wir historische und neue Experimente, größtenteils zum Ausprobieren und Vorführen.

Ort: Magdeburg

Besucherzentrum Arche Nebra

Das moderne kubische Gebäude des Besucherzentrums der Arche Nebra ist hell erleuchtet und aus von unten fotografiert wurden. Auf dem dunklen Nachthimmel dahinter ist die Milchstraße erkennbar.

Das Besucherzentrum Arche Nebra lädt dazu ein, die Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra an ihrem authentischen Fundort auf dem Mittelberg zu erleben. Hierzu bietet es interaktive Präsentationen, eine Planetariumsshow, Kunst auf dem Weg zum Fundort und einem astronomischen Aussichtsturm.

Ort: Nebra (Unstrut)