Kun­st­guss­mu­se­um Ilsenburg

Entwicklung des Ilsenburger Kunstgusses und der hiesigen Hüttenindustrie.

Kunstgussmuseum Ilsenburg
Hunde und Hase von Walter Schott

Das im Zentrum der Stadt gelegene Kunstgussmuseum versteht sich mit seiner Ausstellung zum Eisenkunstguss als Ort moderner Museumspräsentation. In dem neu restaurierten Spezialmuseum wird die historische Entwicklung der Hüttenindustrie von Ilsenburg vor allem aber der Kunstgießerei gezeigt.

Ovaler Etagenofen

Mit einer neuen interaktiven Ausstellung erleben die Besucher die beeindruckenden Fertigkeiten unserer Vorfahren in einem neuen Rahmen.

Da im Moment der Aufbau der neuen Ausstellung noch nicht ganz abgeschlossen ist, finden durch das umgebaute Museum derzeit nur Führungen statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Barrierearmut

Öffnungszeiten

Anmeldungen für Gruppenführungen sind vor der offiziellen Eröffnung per Mail oder telefonisch möglich.

Postanschrift

Kunstgussmuseum Ilsenburg
Marktplatz 1 
38871 Ilsenburg

Besuchsanschrift

Kunstgussmuseum Ilsenburg
Marienhöferstraße 9b
38871 Ilsenburg

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Hüttenmuseum Thale

Im Hüttenmuseum und an der Dampfmaschine Nr. 7 ist man dem Eisen auf der Spur. Der Besucher erfährt, welche Produkte aus Eisen von wem und wie hergestellt wurden und werden.

Ort: Thale

Wenzelsturm

Im Glockenstuhl sind drei unterschiedlich große Glocken erkennbar. Holzbalkenkonstruktionen dienen als Vorrichtungen zum Schwingen der Glocken.

202 Stufen führen auf den Turm der Naumburger Bürgerkirche St. Wenzel; wobei das mechanische Uhrwerk und der Glockenstuhl mit dem Dreiergeläut von 1518 willkommene Unterbrechungen beim Aufstieg bieten. Ganz oben in der Laterne angekommen, bietet sich ein grandioser Blick über die Naumburger Altstadt.

Ort: Naumburg (Saale)

Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.

Auf weißen Regalen und auf einer Holzkommode stehen alte Rundfunkgeräte aus Holz. An einer Wand hängt ein Plakat mit einer Frau, das ein elb-schwarz gestreiftes Kleid trägt und ein Radio in der Hand hält. Daneben stehen Lautsprecher auf mehreren Etagen von Regalen.

Die Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zu bewahren und aufzuarbeiten, haben sich die Mitglieder des Vereins vorgenommen. Die Idee stammt von ehemaligen Mitarbeitern des Fernsehgerätewerkes, die die Geschichte der Geräteentwicklung in Staßfurt der nächsten Generation hinterlassen wollen.

Ort: Staßfurt