Muse­um Alte Münze Stolberg

Die Alte Münze in Stolberg ist ein historisches Schmuckstück in der Geburtsstadt Thomas Müntzers, das mit seiner beeindruckenden Renaissance-Architektur und seiner bewegten Geschichte als Münzstätte begeistert. Heute lädt sie als lebendiges Museum mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen Besucher dazu ein, die faszinierende Welt des Münzhandwerks zu entdecken.

Detailaufnahme eine Prägestempels aus Metall. Darauf ist ein Wappen mit einer runden Umschrift erkennbar.
Detailaufnahme eine Prägestempels aus Metall. Darauf ist ein Wappen mit einer runden Umschrift erkennbar.
Münzwerkstatt: Auf zwei schmalen Werkbänken aus Holz stehen Geräte aus Metall, die zur Herstellung der Münzen dienten. An einer Wand hängen verschiedene Werkzeuge zur Bearbeitung, sowie Lichter zur Beleuchtung des Raumes.
Münzwerkstatt: Auf zwei schmalen Werkbänken aus Holz stehen Geräte aus Metall, die zur Herstellung der Münzen dienten. An einer Wand hängen verschiedene Werkzeuge zur Bearbeitung, sowie Lichter zur Beleuchtung des Raumes..

Tauche ein in die Geschichte des Münzhandwerks im Museum Alte Münze in Stolberg!

Erlebe hautnah, wie einst die wertvollen Harzer Silbermünzen geprägt wurden. Entdecke die originalgetreue Werkstatt und die beeindruckende Sammlung historischer Münzen. Spannende Führungen und interaktive Exponate machen deinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Besuche die Alte Münze und spüre den Hauch der Vergangenheit!

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

November bis März 
10 bis 16 Uhr

April bis Oktober 
10 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum Alte Münze
Niedergasse 17
06536 Südharz

Imagefilm

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Produktion: LUMALENSCAPE GmbH im Auftrag der SEG

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Lützen 1632

Die Schlacht vom 6. November 1632 machte Lützen zu einem Schauplatz der Weltgeschichte. Heute mahnt das Massengrab als eindrückliches Exponat die Besucher und verdeutlicht die Schrecken des Krieges.

Ort: Lützen

Gedenkstätte KZ-Außenlager "Wille" in Rehmsdorf

Die Gedenkstätte in Rehmsdorf bei Zeitz erinnert mit einer Dauerausstellung und Außenanlagen an die mehr als 5.800 Opfer eines Nebenlagers des KZ Buchenwald, für das in Rehmsdorf ein noch heute in den baulichen Grundzügen erhaltenes Barackenlager aus Stein errichtet worden war.

Ort: Rehmsdorf

Kunstverein Talstraße

Die Kunsthalle Talstraße in der Außenansicht. Eine Glasfassade verbindet zwei graue Gebäude miteinander. Vor dem Gebäudekomplex steht eine Frau. An der Hauswand hängt ein gelbes Plakat mit einer Sonne.

Die unweit der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) gelegene Kunsthalle “Talstrasse“ versteht sich als eine Begegnungsstätte, in der regelmäßig Kunstausstellungen, Lesungen, Gesprächskreise über Kunst und Politik stattfinden.

Ort: Halle (Saale)