Muse­um Syn­a­goge Gröbzig

In der Stadt Gröbzig befindet sich mit dem Museum Synagoge Gröbzig ein echtes Kleinod für einen faszinierenden Einblick in jüdisches Leben. Neben der sehr gut erhaltenen Synagoge aus dem 18. Jahrhundert, dem Kantorhaus, der Schule und einer Remise konnten Kultusgegenstände und Bücher vor der Vernichtung durch die Nationalsozialisten bewahrt und in der neuen Dauerausstellung gezeigt werden.

Eingangsbereich der Synagoge Gröbzig. Zwei gelbe Häuserfassaden und ein Kirchturm im Hintergrund sind erkennbar. Vor dem linken Haus befindet sich ein Zaun. Die linke Fassade gehört zu der Synagoge. Über dem Eingangsbereich befindet sich ein weißer Davidstern.
Eingangsbereich der Synagoge Gröbzig. Zwei gelbe Häuserfassaden und ein Kirchturm im Hintergrund sind erkennbar. Vor dem linken Haus befindet sich ein Zaun. Die linke Fassade gehört zu der Synagoge. Über dem Eingangsbereich befindet sich ein weißer Davidstern.
Zwei Türen mit Buntglas geben den Blick auf eine Bima frei. Der Bereich um die Bima ist grau und weiß gehalten. Zwei kleine Treppen an der Seite führen zum Podium. Der Boden ist weiß und blau gefliest.
Zwei Türen mit Buntglas geben den Blick auf eine Bima frei. Der Bereich um die Bima ist grau und weiß gehalten. Zwei kleine Treppen an der Seite führen zum Podium. Der Boden ist weiß und blau gefliest.

Die interaktive Ausstellung umfasst die Themenfelder Jüdische Tradition, Religion und Kultur sowie die jüdische Geschichte Gröbzigs. Dazu zählen auch Themen wie Religiöse Ge- und Verbote, der jüdische Kalender und die Erläuterungen der Feiertage, Riten und Bräuche über den gesamten Lebenszyklus. Auch das Thema Antisemitismus wird in der Ausstellung aufgegriffen

Ein goldener Kronleuchter hängt von einer blauen Decke, die mit schwarzen Punkten verziert ist. Auf einer Holzgalerie ist eine schwarze Uhr mit goldenen Ziffern angebracht.
Ein goldener Kronleuchter hängt von einer blauen Decke, die mit schwarzen Punkten verziert ist. Auf einer Holzgalerie ist eine schwarze Uhr mit goldenen Ziffern angebracht.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Sonntag

10 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum Synagoge Gröbzig
Lange Straße 8/10
06388 Südliches Anhalt OT Gröbzig

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Luthers Geburtshaus

Luthers Geburtshaus. Im Vordergrund befindet sich eine grüne Wiese mit einem Baum ohne Blätter in der Mitte. Im Hintergrund stehen zwei graue Häuser aus Stein mit einem Dreiecksgiebel. Das linke Haus besitzt eine große Fensterfront.

Tauchen Sie ein in die Geschichte der mansfeldischen Bergbauregion und erfahren Sie mehr über Luthers Herkunft.

Ort: Lutherstadt Eisleben

Kloster Jerichow

Das altehrwürdige Stift des Ordens der Prämonstratenser ist Norddeutschlands ältester Backsteinbau. Die Einmaligkeit der Jerichower Klosteranlage liegt in ihrer weitgehend unveränderten spätromanischen Ausprägung und ihrer schlichten Schönheit.

Ort: Jerichow

Börde-Museum Burg Ummendorf

Mit der neuen Dauerausstellung hat sich das Börde-Museum den Anforderungen eines modernen Museums gestellt. Besonders hervorzuheben sind verschiedene Stationen, die zum Mitmachen, Ausprobieren, Nachdenken und unbewusst zum Lernen animieren.

Ort: Ummendorf