Schiff­bau und Schiff­fahrtsmu­se­um Roßlau

Über 150 Jahre  Roßlauer Schiffswerft ( Gebrüder Sachsenberg). Erfindung des Roßlauer Schaufelrades mit Exzenterverstellung, zur Energieeinsparung im Antrieb, führt zur Schleppschifffahrt in ganz Europa.

Blick in die Ausstellung
Schiffsmodell
Blick in die Ausstellung

Schwerpunkte der Sammlungüber 80 Schiffsmodelle von flachgehenden Scchleppdampfern, Kettendampfern, Motorgüterschiffen, Schubeinheiten, Fischereifahrzeugen bis Flussbaggerschiffenn sowie Spezialfahrzeuge wie Tragflächenboote. Regelmäßige Veranstaltungen finden zum Museumstag und, im August; zum Heimat-und Schifferfest statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop

Öffnungszeiten

Dienstag

10 bis 12 Uhr

14 bis 17 Uhr

Postanschrift

Schiffbau und Schifffahrtsmuseum Roßlau
Clara Zetkin Str. 30 c
06862 Dessau-Roßlau

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

Der Ehrenfriedhof für die Ermordeten des Massakers von Gardelegen. Eine große weiße Gedenktafel erinnert an die ermordeten Alliierten. Im Hintergrund sind die Gräber und weiße Kreuze zwischen Bäumen zu sehen.

Die Gedenkstätte befindet sich am historischen Tatort des Massakers von Gardelegen. Sie erinnert an 1016 KZ-Häftlinge aus vielen europäischen Ländern, die dort am 13. April 1945 in einer Feldscheune unweit der Hansestadt Gardelegen ermordet wurden.

Ort: Gardelegen

Stiftung Händel-Haus

Das Händel-Haus ist das Geburtshaus des berühmten Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Besucher haben die Möglichkeit, mehr über das Leben von Georg Friedrich Händel zu erfahren und anhand zahlreicher Displays oder während eines Audio-Rundganges seine berühmten Kompositionen kennenzulernen.

Ort: Halle (Saale)

Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg

Das Museum Weißenfels befindet sich in der ehemaligen herzoglichen Residenz Schloss-Neu-Augustusburg. Es betreut vielfältige Themen: Von der Stadt- und Barockgeschichte hin zu einer umfangreichen Sammlung an historischen und zeitgenössischen Schuhen und Maschinen.

Ort: Weißenfels