Fürst Franz von Anhalt-Dessau ließ das kleine Landhaus 1774 bis 1778 für seine Gattin als privaten Wohnsitz erbauen. Der harmonischen Gestaltung des Äußeren entsprechen die auf ihre Wohnfunktion reduzierten Zimmer im Inneren. Vor allem die Räume im ersten Obergeschoss sind mit klassizistischer Malerei und Stuckatur verziert. Das Erdgeschoss enthält einen prächtigen Festsaal, dessen Deckenmalerei das Haus als »Tempel der weiblichen Tugenden« kennzeichnet.
Stadtmuseum Naumburg „Haus zur Hohen Lilie“
Direkt am Naumburger Marktplatz findet sich das Haus „Zur Hohen Lilie“. Eigentlich handelt es sich um einen Komplex aus vier zusammengewachsenen Gebäuden, deren Geschichte bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurückreicht – damit ist die „Hohe Lilie“ das älteste Naumburger Bürgerhaus, welches heute eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte beherbergt.
Ort: Naumburg (Saale)