Im Museum Petersberg zeigen wir Ihnen eine Ausstellung zur Geschichte des historischen Saalkreises, einer der ältesten historisch gewachsenen Gebietskörperschaften Mitteldeutschlands. Den Einstieg in die Regionalgeschichte bildet die ständige Ausstellung "Das Augustiner-Chorherrenstift auf dem Petersberg - Konrad von Wettin". Der Ausstellungsteil "Kultur- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhundert" ist im Stallraum des früheren Wirtschaftsgebäudes untergebracht. Im neuen Ausstellungsgebäude ist die Dauerausstellung „Die Blechspielwarenfabrik Josef Kraus & Co. in Nürnberg“ als Leihgabe von Jens Ehle zu sehen. Bekannt wurde das Museum in den letzten Jahren durch seine vielfältigen und interessanten Sonderausstellungen, die immer einen Besuch lohnen.
Zudem findet einmal im Monat der „Besondere Donnerstag“ statt, von Kabarett bis Konzert wird an diesem Abend das Museum belebt.
Kultur-Gut Ermlitz
Das ehemalige Rittergut Ermlitz hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und ist heute Ort zahlreicher Kulturveranstaltungen wie Oper, Klassik- und Jazzkonzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Damit knüpft es an eine lange Tradition als Begegnungsstätte von bedeutenden Musikern und Literaten an.
Ort: Ermlitz, Schkopau