Magdeburg blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: frühe europäische Metropole unter Kaiser Otto dem Großem, während der Reformation „Unseres Herrgotts Kanzlei“, später preußische Festungsstadt und ein Zentrum des „Modernen Bauens“. Diese wechselvolle Geschichte möchte das Kulturhistorische Museum Magdeburg anschaulich und erlebbar vorstellen.
Glockenmuseum Laucha
1932 konnte aus der ehemaligen Glockenwerkstatt (1790) unser schönes Glockenmuseum der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.
Ort: Dorndorf, Laucha an der Unstrut