Tech­nikmu­se­um Hugo Junkers”

Das Technikmuseum Dessau befindet sich am historischen Junkers-Flugplatz und ist eine Begegnungsstätte für alle technisch und geschichtlich interessierten Menschen.

Junkers F13. In einer hellen Lagerhalle steht ein kleines Flugzeug des Modells "Junkers F13". Es ist weiß und hat eine schwarze Flugzeugnase. Dahinter ist ein Teil der Ausstellung zu sehen: mehrere Vitrinen mit Aufstellwänden und ein großes Plakat sind zu sehen.
Junkers F13. In einer hellen Lagerhalle steht ein kleines Flugzeug des Modells "Junkers F13". Es ist weiß und hat eine schwarze Flugzeugnase. Dahinter ist ein Teil der Ausstellung zu sehen: mehrere Vitrinen mit Aufstellwänden und ein großes Plakat sind zu sehen.
In der Museumshalle sind mehrere kleine silberne Flugzeuge nebeneinander aufgestellt. Die Halle ist große und hell.
In der Museumshalle sind mehrere kleine silberne Flugzeuge nebeneinander aufgestellt. Die Halle ist große und hell.

Der thematische Schwerpunkt der Ausstellung informiert Sie anhand zahlreicher interessanter Exponate, Modelle, Dokumente und Fotografien über die Luftfahrt, sowie das bahnbrechende und vielseitige Wirken Hugo Junkers.

Auf dem Weg zur Museumshalle steht bereits ein weiß-blaues Flugzeug auf der Wiese gegenüber.
Auf dem Weg zur Museumshalle steht bereits ein weiß-blaues Flugzeug auf der Wiese gegenüber.

Das Herzstück der Ausstellung bildet ein restaurierte JU 52, aber es entsteht z.Zt. auch ein Nachbau einer Junkers F 13.
Auch gibt das Museum einen Einblick in die technische Entwicklung der Region Dessau.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut

Öffnungszeiten

März bis Oktober
10 bis 17 Uhr

November bis Februar 
9 bis 16 Uhr

Geschlossen am 25.12., 26.12. und am 01.01.

Postanschrift

Technikmuseum „Hugo Junkers“
Kühnauerstraße 161A 
06846 Dessau-Roßlau

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Kloster Zscheiplitz

Das Kloster Zscheiplitz ist ein Familienmuseum: Neben der Sammlung klassischer europäischer und asiatischer Kunst, darunter Möbel, Gemälde und Miniaturen, Skulpturen und Artefakte, organisieren wir regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Künstlergespräche, Seminare und Diskussionsrunden.

Ort: Zscheiplitz, Freyburg (Unstrut)

Schiffbau und Schifffahrtsmuseum Roßlau

Ein buntes Schiffsmodell mit dem Namen "Ate Liebe". Im Hintergrund sind Fotografien des lebensgroßen Schiffes zu erkennen.

Über 150 Jahre  Roßlauer Schiffswerft ( Gebrüder Sachsenberg). Erfindung des Roßlauer Schaufelrades mit Exzenterverstellung, zur Energieeinsparung im Antrieb, führt zur Schleppschifffahrt in ganz Europa.

Ort: Roßlau (Elbe)

Kunsthof Bad Salzelmen

Blick auf den Kurpark mit dem Gradierwerk und Soleturm.

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören. Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten die Besucher auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Ort: Schönebeck (Elbe)