Tech­nikmu­se­um Hugo Junkers”

Das Technikmuseum Dessau befindet sich am historischen Junkers-Flugplatz und ist eine Begegnungsstätte für alle technisch und geschichtlich interessierten Menschen.

Junkers F13. In einer hellen Lagerhalle steht ein kleines Flugzeug des Modells "Junkers F13". Es ist weiß und hat eine schwarze Flugzeugnase. Dahinter ist ein Teil der Ausstellung zu sehen: mehrere Vitrinen mit Aufstellwänden und ein großes Plakat sind zu sehen.
Junkers F13. In einer hellen Lagerhalle steht ein kleines Flugzeug des Modells "Junkers F13". Es ist weiß und hat eine schwarze Flugzeugnase. Dahinter ist ein Teil der Ausstellung zu sehen: mehrere Vitrinen mit Aufstellwänden und ein großes Plakat sind zu sehen.
In der Museumshalle sind mehrere kleine silberne Flugzeuge nebeneinander aufgestellt. Die Halle ist große und hell.
In der Museumshalle sind mehrere kleine silberne Flugzeuge nebeneinander aufgestellt. Die Halle ist große und hell.

Der thematische Schwerpunkt der Ausstellung informiert Sie anhand zahlreicher interessanter Exponate, Modelle, Dokumente und Fotografien über die Luftfahrt, sowie das bahnbrechende und vielseitige Wirken Hugo Junkers.

Auf dem Weg zur Museumshalle steht bereits ein weiß-blaues Flugzeug auf der Wiese gegenüber.
Auf dem Weg zur Museumshalle steht bereits ein weiß-blaues Flugzeug auf der Wiese gegenüber.

Das Herzstück der Ausstellung bildet ein restaurierte JU 52, aber es entsteht z.Zt. auch ein Nachbau einer Junkers F 13.
Auch gibt das Museum einen Einblick in die technische Entwicklung der Region Dessau.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut

Öffnungszeiten

März bis Oktober
10 bis 17 Uhr

November bis Februar 
9 bis 16 Uhr

Geschlossen am 25.12., 26.12. und am 01.01.

Postanschrift

Technikmuseum „Hugo Junkers“
Kühnauerstraße 161A 
06846 Dessau-Roßlau

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum für Vogelkunde Heineanum

Außenansicht des Heineanums. Die Fenster der grauen Steinfassade sind ausgeschmückt mit bunten Fotografien von diversen Vögeln. Davor stehen kleine Bäume und die Büste eines Mannes auf einer Wiese.

Das Museum für Vogelkunde Heineanum ist ein spezielles Naturkundemuseum für Ornithologie. Die Schausammlung zeigt zahlreiche Vogelarten aller Welt und zwei Halberstädter Saurier.

Ort: Halberstadt

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Der Innenhof des Kunstmuseums Moritzburg. Die teilweise noch erhaltene Mauer der Moritzburg wird von einem kubischen Aluminiumdach überfangen und durch eine Glasfassade ergänzt. Vor der Mauer hängen bunte Banner mit der Aufschrift "Jawlenksy Rouault" und "Sehen mit geschlossenen Augen". Der Eingang wird wiederum von einem Vorbau aus glänzendem Aluminium umfangen.

Das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt zeigt Werke der eigenen Sammlung vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Es ist eines der bedeutendsten Museen für die Kunst der Moderne in Mitteldeutschland und präsentiert mehrfach im Jahr Sonderausstellungen von regionalem bis internationalem Anspruch.

Ort: Halle (Saale)

Stiftung Händel-Haus

Das Händel-Haus ist das Geburtshaus des berühmten Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Besucher haben die Möglichkeit, mehr über das Leben von Georg Friedrich Händel zu erfahren und anhand zahlreicher Displays oder während eines Audio-Rundganges seine berühmten Kompositionen kennenzulernen.

Ort: Halle (Saale)