Wen­zel­sturm

202 Stufen führen auf den Turm der Naumburger Bürgerkirche St. Wenzel; wobei das mechanische Uhrwerk und der Glockenstuhl mit dem Dreiergeläut von 1518 willkommene Unterbrechungen beim Aufstieg bieten. Ganz oben in der Laterne angekommen, bietet sich ein grandioser Blick über die Naumburger Altstadt.

Im Glockenstuhl sind drei unterschiedlich große Glocken erkennbar. Holzbalkenkonstruktionen dienen als Vorrichtungen zum Schwingen der Glocken.
Im Glockenstuhl sind drei unterschiedlich große Glocken erkennbar. Holzbalkenkonstruktionen dienen als Vorrichtungen zum Schwingen der Glocken.
Der Kirchturm St. Wenzel in Naumburg.
Kirchturm St Wenzel Naumburg

Der Turm der Naumburger Kirche St. Wenzel gehört seit alters her zum städtischen Besitz, denn er war gleichzeitig der wichtigste Wachturm der Stadt. Die Türmer hatten die Aufgabe, die Glocken zu läuten und Tag und Nacht nach Feuer – in Kriegszeiten auch nach feindlichen Truppen – Ausschau zu halten. 1991 bis 2001 saniert, wurde er im Mai 2001 wieder der Öffentlichkeit übergeben und kann seitdem besichtigt werden.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop

Öffnungszeiten

April bis Oktober

Dienstag bis Sonntag

10 bis 17 Uhr

Montag Ruhetag, an Feiertagen (Oster- und Pfingstmontag etc.) geöffnet.

Postanschrift

Wenzelsturm
Grochlitzer Straße 49
06618 Naumburg

Besuchsanschrift

Wenzelsturm
Topfmarkt 18
06618 Naumburg

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen

Das Kunstmuseum Magdeburg verfügt über die bedeutendste Sammlung nationaler und internationaler Kunst der Gegenwart in Sachsen-Anhalt. Neben den gezeigten Werken ist auch der Ort einzigartig: das Kloster Unser Lieben Frauen – Magdeburgs ältester erhaltener Gebäudekomplex.

Ort: Magdeburg

Spengler-Haus Sangerhausen

Das Spengler-Haus besitzt eine hellblaue Fassade, weiße Fensterrahmen und ein rotes Ziegeldach.

Das Spengler-Haus war das Wohnhaus des Tischlermeisters und Heimatforschers Gustav Adolf Spengler (1869-1961) und seiner Familie. Hier hatte er seine Tischlerwerkstatt und sein legendäres Museum.

Ort: Sangerhausen

Museum für Naturkunde Magdeburg

Natur erleben und erkunden – darauf sind unsere Museumsarbeit und unsere Ausstellungen über die Geschichte des Lebens, die Artenvielfalt und die Lebensräume Sachsen-Anhalts ausgerichtet.

Ort: Magdeburg