Winck­el­mann-Muse­um

Das Museum ist dem Leben und Werk von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768), dem Begründer der klassischen Archäologie und modernen Kunstgeschichte, gewidmet. In einem eigenen Kinder- und Familienmuseum wird das Alte Rom lebendig, zudem kann im Außengelände das Trojanische Pferd erklommen werden.

Winckelmann Ausstellung
Familienmuseum im Winckelmann Museum
Das Winckelmann Museum in Stendal mit Winckelmann Park

Die ständige Ausstellung widmet sich Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Im Familienmuseum können Kinder, Jugendliche (und Erwachsene) die Welt der Antike spielerisch und interaktiv entdecken. Das Mäzenaten-Museum zeigt Sammlungskabinette Werke quer durch 8000 Jahre Kunst. Mehrmals im Jahr werden Sonderausstellungen, oft mit internationaler Beteiligung, gezeigt. Der Museumspark bietet Attraktionen wie ein Labyrinth und das mit 15m höchste Trojanische Pferd Welt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Café
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 17 Uhr

Postanschrift

Winckelmann-Gesellschaft e.V.
mit Winckelmann-Museum
Winckelmannstr. 36-38
39576 Stendal

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Literaturmuseum im Klopstockhaus

Die Ausstellung im Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock zeit sein Leben und Werk. Außerdem werden weitere Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts aus Quedlinburg vorgestellt: die erste deutsche Ärztin D.C. Erxleben und der Begründer des Schulsports, J.C.F. Guts-Muths.

Ort: Quedlinburg

Bauernmuseum Querfurt

Die Querfurter Burgschäferei wurde 1498 erstmals urkundlich erwähnt als „Schäfferei vorm Schlosse“ und diente als zusätzliche Versorgungsstätte für die Burgbewohner. Heute beherbergt die Alte Burgschäferei ein Bauernmuseum mit verschiedenen Ausstellungsbereichen, die Einblicke in das bäuerliche Leben gewähren.

Ort: Querfurt