Zen­trale Kus­todie und Uni­ver­sitätsmu­se­um der Mar­tin-Luther-Uni­ver­sität Halle-Wittenberg

Im historischen Hauptgebäude präsentiert die Zentrale Kustodie ausgewählte Kunstschätze der ältesten Universität Sachsen-Anhalts. Das Universitätsmuseum gibt einen Einblick in über 500 Jahre Universitätsgeschichte, daneben greifen Sonderausstellungen Forschungsthemen und aktuelle Fragestellungen auf.

Das Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beherbergt die Zentrale Kustodie und das Universitätsmuseum. das dreigeschossige helle Gebäude steht auf einem großen Platz umringt von grünen Bäumen. Gegenüber steht das Juridicum.
Das Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beherbergt die Zentrale Kustodie und das Universitätsmuseum. das dreigeschossige helle Gebäude steht auf einem großen Platz umringt von grünen Bäumen. Gegenüber steht das Juridicum.
In der Dauerausstellung hängen drei große Flaggen an einer einer roten Wand. In Wandvitrinen werden Zepter, Urkundenbücher und Orden präsentiert. In Standvitrinen werden weitere wichtige Objekte der Universitätshistorie gezeigt.
In der Dauerausstellung hängen drei große Flaggen an einer einer roten Wand. In Wandvitrinen werden Zepter, Urkundenbücher und Orden präsentiert. In Standvitrinen werden weitere wichtige Objekte der Universitätshistorie gezeigt.

Die Kustodie sorgt für den Erhalt, die Erschließung und Vermittlung der Universitätskunstsammlung. Die Sammlung umfasst die Universitätsinsignien, Gemälde und Plastiken aus über 500 Jahren Universitätsgeschichte sowie Medaillen, Kunsthandwerk und eine umfangreiche Kupferstichsammlung.

Als zentrale Einrichtung ist die Kustodie Ansprechpartner und Berater für wissenschaftliche Sammlungen an der Universität.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Audio­/Mediaguide
Barrierearmut

Öffnungszeiten

Sonderausstellung:

Mittwoch bis Sonntag

13 bis 18 Uhr

Postanschrift

Zentrale Kustodie und Universitätsmuseum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Komturhof Darlingerode

Der Komturhof Darlingerode. auf der rechten Seite befindet sich ein Fachwerkhaus. Gegenüber steht eine Scheune aus Holz mit einem blauen Holzwagen davor. Im Hintergrund sind zwei kleine Ställe erkennbar.

Die Heimatstube befindet sich im Komturhaus des Deutschen Ritterordens und zeigt in acht Räumen neben örtlichen archäologischen Funden, die Ortsgeschichte ab 850, ländliche Wohnkultur von 1880 bis 1920 wie Küche, Wohn-, Schlaf- und Spinnstube mit 30 alten Bügeleisen.

Ort: Ilsenburg, Darlingerode

Luthers Sterbehaus

Luthers Sterbehaus. In einem mit dunklem Holz verkleideten Raum befindet sich in der Mitte ein ebenso dunkler Sarg aus Holz und Glas. Ein Mann mit einem Kind betrachten das Objekt. In der Ecke steht ein grüner Kachelofen und an der Seite stehen zwei alte Holzstühle.

Begleiten Sie Luther auf seiner letzten Reise und erfahren Sie, wie sich unser Blick auf das Sterben verändert hat.

Ort: Lutherstadt Eisleben

Heimatmuseum Dedeleben

Eine Schulbank aus dunkelbraunem Holz steht an einer Wand. An den Wänden hängen Fotografien in schwarz-weiß. Vor einer Tür steht ein weißes Regal mit Büchern.

Alleinstellungsmerkmal des Heimatmuseums im Landkreis Harz die neugestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der Optischen Telegraphie Preußen.

Ort: Dedeleben, Huy