Ent­deck­en Sie Museen in Sachsen-Anhalt

Im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. sind die Museen des Landes vertreten. Wir laden die Besucherinnen und Besucher dieser Website herzlich ein, die vielfältige und reiche Museumslandschaft Sachsen-Anhalts kennenzulernen! Die Häuser sind über die Karte oder die Suchfunktion ansteuerbar und stellen sich mit aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten und Ausstellungen vor. Es gibt viel zu entdecken in den Museen Sachsen-Anhalts! 

Der Museumsverband agiert auch als Interessensvertretung der Museen und bietet den Mitarbeitenden in den Häusern Fortbildungsangebote und weitere Möglichkeiten zur Vernetzung an. Weiterführende Information und Handreichungen zu museumsfachlichen Fragen finden sich deswegen genauso auf diesen Seiten wie Stellenangebote und Neuigkeiten aus der Museumswelt. Sowohl zu den Aktivitäten und Angeboten des Museumsverbands als auch zur Vorstellung des Teams und der Tätigkeitsfelder führen die entsprechenden Menüpunkte. 

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Einzigartige Museen warten auf Sie

Luthers Geburtshaus

Luthers Geburtshaus. Im Vordergrund befindet sich eine grüne Wiese mit einem Baum ohne Blätter in der Mitte. Im Hintergrund stehen zwei graue Häuser aus Stein mit einem Dreiecksgiebel. Das linke Haus besitzt eine große Fensterfront.

Tauchen Sie ein in die Geschichte der mansfeldischen Bergbauregion und erfahren Sie mehr über Luthers Herkunft.

Ort: Lutherstadt Eisleben

Fernmeldemuseum-Bottmersdorf

Im Wählersaal steht ein Schreibtisch mit einer Schreibmaschine, zwei Telefonapparaten und verschiedenen Kameras. In einem Schrank daneben sind drei bunte Telefonhörer angeschlossen. Mehrere Regalreihen beinhalten weitere technische Geräte.

Im Fernmeldemuseum-Bottmersdorf erleben Sie wie Telefongespräche vermittelt und Texte übertragen wurden, als Computer und Mikrochips noch unbekannt waren und das sowohl drahtgebunden als auch drahtlos. Das besondere am Museum ist, dass rund 90 Prozent der gezeigten Technik in Funktion gezeigt wird.

Ort: Bottmersdorf, Wanzleben-Börde

Schloss Allstedt

Die Schlossanlage Allstedt. Der spätromanische Wohnturmstumpf dient als Zugang zur Burg. Sie wird umgeben von Wehrmauern mit Schießscharten.

Schloss Allstedt entwickelte sich in seiner mehr als eintausendjährigen Geschichte von einer bedeutenden Kaiserpfalz zur Jagdresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Im Zuge der Bauernkriegsereignisse hielt Thomas Müntzer auf Schloss Allstedt seine berühmte Fürstenpredigt – Hofstube und Burgküche sind architektonisch wertvolle Zeugnisse dieser Epoche.

Ort: Klosternaundorf, Allstedt

Aktuelles aus dem Museumsverband

Na hören Sie mal: Unser Podcast #museumslauschen

Logo: Podcast Museumslauschen

#Museumslauschen 2.0

Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.

Sehen Sie auch