Museumspädagogik Harz
Der mittelalterliche Burgalltag Finsteres Mittelalter oder die Zeit christlich-ritterlicher Tugenden? Es war ein facettenreiches Zeitalter. Trutzige Burgen und imposante Kathedralen wurden gebaut und die können wir noch heute sehen. Die ersten Städte entstanden. Wurden im Mittelalter auch Strafen ausgesprochen – wer waren „Ketzer? Gab es im Mittelalter schon steinreiche Menschen und welche Rolle spielten die Händler? Wie baute die Gesellschaft sich auf? War die Kleidung denn schon der Mode unterworfen? Auf Burg & Schloss lernt Ihr Sehen, Staunen und Wissen. In der Kinderführung erforschen die Kinder das mittelalterliche Alltagsleben. Kleine handwerkliche Tätigkeiten werden beigebracht. Staunt über kunstvoll verzierte Handschriften. Mit Federkiel und Tinte dürft Ihr selbst so schreiben, wie die Mönche in den Schreibstuben und lernt im Schwertkampf die ritterlichen Tugenden kennen. Fragen über Fragen und es gibt ganz viele Antworten. | Grundschule Kindergarten Weiterführende Schule | |||
Kindergeburtstag auf der Burg Einmal den eigenen Geburtstag mit Freunden in einer der größten Burgküchen Deutschlands feiern. Dieser Kindertraum kann wahr werden. Wir tauchen ein in das Mittelalter, spielen wie die Kinder damals, verkleiden uns, basteln mit Naturmaterial je nach Jahreszeit, lassen die „Pferde“ über den Hof sausen und ein kleines Turnier darf natürlich auch nicht fehlen. Selbstverständlich gilt es noch den Schlossschatz zu finden. | Kindergeburtstag Grundschule Kindergarten Weiterführende Schule | |||
Zauberhafte Märchenreise Es war einmal ein Schloss, Prinzen und Prinzessinnen, gute Feen und Elfen, tapfere Helden …... In zauberhaften Kostümen können die Kinder auf eine märchenhafte Entdeckungstour durch die alten Schlossmauern gehen und viele Märchen selbst entdecken, Handarbeiten selber machen, viel Spaß und Freude haben und als Ritter und Burgdame nach Hause gehen. | Kindergarten Grundschule | |||