Technikmuseum „Hugo Junkers"
Das Technikmuseum Dessau befindet sich am historischen Junkers-Flugplatz und ist eine Begegnungsstätte für alle technisch und geschichtlich interessierten Menschen.
Ort: Dessau
Im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. sind die Museen des Landes vertreten. Wir laden die Besucherinnen und Besucher dieser Website herzlich ein, die vielfältige und reiche Museumslandschaft Sachsen-Anhalts kennenzulernen! Die Häuser sind über die Karte oder die Suchfunktion ansteuerbar und stellen sich mit aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten und Ausstellungen vor. Es gibt viel zu entdecken in den Museen Sachsen-Anhalts!
Der Museumsverband agiert auch als Interessensvertretung der Museen und bietet den Mitarbeitenden in den Häusern Fortbildungsangebote und weitere Möglichkeiten zur Vernetzung an. Weiterführende Information und Handreichungen zu museumsfachlichen Fragen finden sich deswegen genauso auf diesen Seiten wie Stellenangebote und Neuigkeiten aus der Museumswelt. Sowohl zu den Aktivitäten und Angeboten des Museumsverbands als auch zur Vorstellung des Teams und der Tätigkeitsfelder führen die entsprechenden Menüpunkte.
Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Das Technikmuseum Dessau befindet sich am historischen Junkers-Flugplatz und ist eine Begegnungsstätte für alle technisch und geschichtlich interessierten Menschen.
Ort: Dessau
Das Besucherzentrum Arche Nebra lädt dazu ein, die Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra an ihrem authentischen Fundort auf dem Mittelberg zu erleben. Hierzu bietet es interaktive Präsentationen, eine Planetariumsshow, Kunst auf dem Weg zum Fundort und einem astronomischen Aussichtsturm.
Ort: Nebra (Unstrut)
Das Gotische Haus zählt zu den frühesten, besterhaltenen neugotischen Architekturen Kontinentaleuropas. Fürst Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) nutzte es als Rückzugsort und brachte hier seine Sammlung unter, von der sich bis heute die herausragenden Glasgemälde sowie Werke altdeutscher und niederländischer Meister erhalten haben.
Ort: Wörlitz
Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.