Museumsverband Sachsen-Anhalt

Gleimhaus, Museum der deutschen Aufklärung

Halberstadt

Gleim und Spiegel im Freundschaftstempel Freundschaftstempel Gleimstuhl Kinder in der Ausstellung
Gleim und Spiegel im Freundschaftstempel
Schon Goethe bewunderte bei seiner Harzreise 1805 die Gemäldesammlung, genannt "Freundschaftstempel“, des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803). Gleim, der mit fast allen bedeutenden Schriftstellern des späten 18. Jahrhunderts in Kontakt war, machte Halberstadt zu einem literarischen Zentrum und trug überdies die größte Dichter-Porträtgalerie seiner Zeit zusammen. Vor den über 120 Bildnissen berühmter Zeitgenossen, z. B. Lessing, Herder und vielen anderen mehr, mit denen Gleim befreundet war, lassen Bücher, Briefe und andere außergewöhnliche Sammlungsstücke das 18. Jahrhundert lebendig werden. Mit seiner historischen Bibliothek und seiner umfangreichen Handschriftensammlung ist das Gleimhaus eine Forschungsstätte für die Literatur- und Kulturgeschichte des "Zeitalters der Aufklärung“. Kinder können in einem speziell eingerichteten Raum die Zeit Gleims mit allen Sinnen erfahren.

Sammlungen bei museum-digital


Veranstaltungen

24.09.2023 um 11:15 Uhr
Lesung
Lesung mit Cornelia Marx, Simone Trieder und Dirk Fehse. Moderation Renate Sattler.
Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturwerk Deutscher Schriftsteller Sachsen-Anhalt
06.10.2023 bis 07.10.2023
Konferenz
Interdisziplinäre wissenschaftliche Konferenz zum „Stolbergischen Jahrgang“ Georg Philipp Telemanns nach Texten von Gottfried Behrndt.
In Kooperation mit dem Telemann-Zentrum Magdeburg
11.10.2023 um 19:30 Uhr
Geist und Muse bei Gleim
Susanne Stephan (Stuttgart) liest aus »Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur«
14.10.2023 um 17:00 Uhr
Lesung
Michael Ebert: „Nicht von dieser Welt“
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Städtischen Museum Haberstadt
19.10.2023 um 15:00 Uhr
Literaturgespräch bei Gleim
Leseland DDR: Renate Petrahn und Annegret Loose: Die Buchreihe „Märkischer Dichtergarten“ von Günter de Bruyn und Gerhard Wolf
03.11.2023 um 18:00 Uhr
Preisverleihung:
Ausgezeichnet wird Eva Seemann für ihre 2023 im Wallstein Verlag Göttingen erschienene Studie „Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Höfen der frühen Neuzeit.“
04.11.2023 um 11:00 Uhr
Vorstellung des Preisträgerbuches:
Studie „Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Höfen der frühen Neuzeit.“
04.11.2023 um 17:00 Uhr
Jahreshauptversammlung des Förderkreises Gleimhaus e.V.
anschließend abendliche Begegnung der Förderkreismitglieder
06.11.2023 um 15:00 Uhr
Stadtspaziergang zu Frauengeschichten in Halberstadt
08.11.2023 um 19:30 Uhr
Geist und Muse bei Gleim:
Lesung mit Bernadette Conrad: Was dich spaltet. In Koop. mit der Hochschule Harz „Halberstädter VorLesung“
16.11.2023 um 15:00 Uhr
Literaturgespräch bei Gleim
Leseempfehlungen der Buchhandlung Schönherr
13.12.2023 um 19:30 Uhr
Geist und Muse bei Gleim:
BÜCKDICHWARE ZUKUNFT
Über die "wissenschaftliche Phantastik" genannte Science Fiction in der DDR und warum sie immer Bückdichware war. Über die Denkverbote der offiziellen DDR-Kulturpolitik und die Lust, sie außer Kraft zu setzen. Über die Sehnsucht nach Zukunft und die Flucht aus der grauen Wirklichkeit. Vortrag von Karsten Kruschel mit Filmbeispielen.
21.12.2023 um 15:00 Uhr
Literaturgespräch bei Gleim
Koch- und Backbücher in der DDR

Adresse
Domplatz 31
38820 Halberstadt

Tel.: (0 39 41) 68 71-0
Fax.: (0 39 41) 68 71-40
Email: gleimhaus@halberstadt.de
Web: www.gleimhaus.de Öffnungszeiten
Mai-Oktober: Dienstag-Sonntag, Feiertage 10-17 Uhr
November-April: Dienstag-Sonntag, Feiertage 10-16 Uhr

geschlossen am 24. und 25. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar

Shop

Ortsinformation www.halberstadt.de

Tipps
- am 02.04. (wenn ein Sonntag, oder ein Sonntag danach): Gleim-Geburtstag
- Juni-September, jeweils am 3. Donnerstag im Monat: Hofabend bei Gleim