Ent­deck­en Sie Museen in Sachsen-Anhalt

Im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. sind die Museen des Landes vertreten. Wir laden die Besucherinnen und Besucher dieser Website herzlich ein, die vielfältige und reiche Museumslandschaft Sachsen-Anhalts kennenzulernen! Die Häuser sind über die Karte oder die Suchfunktion ansteuerbar und stellen sich mit aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten und Ausstellungen vor. Es gibt viel zu entdecken in den Museen Sachsen-Anhalts! 

Der Museumsverband agiert auch als Interessensvertretung der Museen und bietet den Mitarbeitenden in den Häusern Fortbildungsangebote und weitere Möglichkeiten zur Vernetzung an. Weiterführende Information und Handreichungen zu museumsfachlichen Fragen finden sich deswegen genauso auf diesen Seiten wie Stellenangebote und Neuigkeiten aus der Museumswelt. Sowohl zu den Aktivitäten und Angeboten des Museumsverbands als auch zur Vorstellung des Teams und der Tätigkeitsfelder führen die entsprechenden Menüpunkte. 

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr als 200 einzigartige Museen warten auf Sie

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Der Innenhof des Kunstmuseums Moritzburg. Die teilweise noch erhaltene Mauer der Moritzburg wird von einem kubischen Aluminiumdach überfangen und durch eine Glasfassade ergänzt. Vor der Mauer hängen bunte Banner mit der Aufschrift "Jawlenksy Rouault" und "Sehen mit geschlossenen Augen". Der Eingang wird wiederum von einem Vorbau aus glänzendem Aluminium umfangen.

Das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt zeigt Werke der eigenen Sammlung vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Es ist eines der bedeutendsten Museen für die Kunst der Moderne in Mitteldeutschland und präsentiert mehrfach im Jahr Sonderausstellungen von regionalem bis internationalem Anspruch.

Ort: Halle (Saale)

Kloster Jerichow

Das altehrwürdige Stift des Ordens der Prämonstratenser ist Norddeutschlands ältester Backsteinbau. Die Einmaligkeit der Jerichower Klosteranlage liegt in ihrer weitgehend unveränderten spätromanischen Ausprägung und ihrer schlichten Schönheit.

Ort: Jerichow

Kloster Michaelstein

Gotischer Kreuzgang des ehemaligen Zisterzienserklosters, jetzt ein Fenster in die Vergangenheit und Bühne für kulturelle Begegnungen im Kloster Michaelstein.

Das ehemalige Zisterzienserkloster Michaelstein, gelegen an der Straße der Romanik, bietet als Museum und Standort der Musikakademie Sachsen-Anhalt ein breites kulturelles Angebot rund um Natur, Klostergeschichte und Musik. Es zieht Touristen an und ermöglicht Besuchern, durch Führungen, Gärten, musikalische Ereignisse sowie Workshops für alle Altersgruppen, ganzjährig Neues zu entdecken.

Ort: Blankenburg

Aktuelles aus dem Museumsverband

Na hören Sie mal: Unser Podcast #museumslauschen

Logo: Podcast Museumslauschen

#Museumslauschen 2.0

Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.

Sehen Sie auch