eCul­ture

Das Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt begleitet seit dem Jahr 2024 Museen dabei, systematisch digitaler zu werden. Die Digitalisierung ist als Querschnittsaufgabe sowohl der Museen als auch des Verbands selbst eine vielseitige Herausforderung, die nur vernetzt und gemeinsam gut zu meistern ist. Entsprechend agiert das Projekt eCulture: die Erfassungsdatenbank und Prösentationplattform museum-digital ist ein wichtiges Arbeitfeld, die AG eCulture dient dem Austausch zwischen den Mitarbeitenden in den Museen, fachliche Beratung bei Vorhaben im Rahmen der digitalen Transformation, thematische Workshops und natürlich auch die Offenheit allen neuen und aktuellen Entwicklungen im Bereich des Digitalen stehen auf der Agenda.  

Strategisch digitaler werden

Museen digitalisieren ihre Objekte und verwalten ihre Sammlungen inzwischen weitestgehend digital. Darüber hinaus umfasst die digitale Transformation auch interne Verwaltungsabläufe, die Forschung und auch die Vermittlung, wo digitale Tools, Kanäle und Methoden aus der Softwareentwicklung gut angekommen sind. Fachliche Recherche, Kommunikation und Marketing, Bildung und Vermittlung sowie Restaurierung und Leihverkehr laufen computergestützt und mit jeweils spezialisierten Programmen. Gerade kleine und mittlere Museen stehen vor der Herausforderung, sich bewusst zu entscheiden, welche Programme, Tools und Anwendungen für sie sinnvoll und ihre Besuchenden attraktiv sind. Sichtbarkeit online ist genauso wichtig wie der effizeinte Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen und gut strukturierte Arbeitabläufe intern. Weder soll veraltete Technik die Ausstellung unattraktiv machen, noch ein fehlender Mediaguide bei Besuchenden zu Frustration führen. Die Arbeitsfelder sind entsprechend groß und die Entwicklung ist dynamisch.

Vernetzung

Contact

Projektleitung 

Alexander Goll

Käthe-Kollwitz-Straße 11

06406 Bernburg

Phone:
Mail: