Lan­desausstel­lung Heiliges Römis­ches Reich

Aug 28, 2006 to Dec 10, 2006

Am 2. Februar 962 empfängt Otto der Große gemeinsam mit seiner Gattin Adelheid in Rom vor dem Altar über dem Petrusgrab vom Papst selbst die Krone des Reiches. Aus heutiger Sicht gilt diese Kaiserkrönung als "Gründungsakt" eines Staatengebildes, dass über 800 Jahre Bestand hat und als Heiliges Reich Deutscher Nation maßgeblich die Geschehnisse in Europa mitbestimmt. Dieses Reich geht nach 800 Jahren mit der Niederlegung der Reichskrone durch Kaiser Franz II am 6. August 1806 unter.

Projekttitel: "Reich und Region. Glanz des Mittelalters in Sachsen-Anhalt "

Projektleitung: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

29. Ausstellung des Europarates. Landesausstellung Sachsen-Anhalt

Schirmherr ist der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland Dr. Horst Köhler

Projektbeschreibung

"Reich und Region. Glanz des Mittelalters in Sachsen-Anhalt" - Weitere einbezogene Museen in Sachsen-Anhalt