Wan­der­ausstel­lung Heimat im Krieg 19141918. Spuren­suche in Sachsen-Anhalt“

Jan 1, 2014 to Dec 31, 2014

Am 1. August 1914 entbrannte weltweit ein Krieg, in den im Laufe von vier Jahren insgesamt 40 Länder verwickelt waren und der Millionen von Toten zählte. Am Ende war die globale politische und geistige Landkarte grundlegend verändert. Studierende des Instituts für Geschichte der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg haben sich auf eine Spurensuche in Sachsen-Anhalt begeben und begleiten den 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges. 

Projekttitel: Heimat im Krieg 1914/1918. Spurensuche in Sachsen-Anhalt

Teilnehmer: Altmärkisches Museum, Börde-Museum Burg Ummendorf, Carlswerk Mägdesprung, Das Kulturhistorische Museum, Hüttenmuseum Thale, Johann-Friedrich-Danneil-Museum, Kreismuseum Bitterfeld, Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg, KULTURQUADRAT Schloss Zörbig I Museum, Museum der Stadt Zerbst/Anhalt und Sammlung Katharina II., Museum für Stadtgeschichte, Museum im Schloss Lützen, Museum Schloss Bernburg, Museum Schloss Moritzburg Zeitz, Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg, Museum Wolmirstedt, Prignitz-Museum am Dom Havelberg, Regionalgeschichtliche Sammlung, Salzlandmuseum, Spengler-Museum, Städtische Museen Tangermünde Stadtgeschichtliches Museum, Technikmuseum Magdeburg, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt/Magdeburg

Schirmherrin ist Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch.
 

Projektbeschreibung