Amt­shaus­mu­se­um Annaburg

Annaburg, bis 1573 „Lochau“ genannt, gehörte zum Kurkreis Wittenberg. Der Ort lag im Zentrum der Reformation. 17 Aufenthalte Luthers sind nachgewiesen. Ebenso Aufenthalte von Spalatin und Melanchton im Schloss Lochau, dem Lieblingsschloss von Kurfürst Friedrich III. von Sachsen. Am 05. Mai 1525 starb Kurfürst Friedrich „Der Weise“ in diesem Schloss. 1571 wurde das Schloss abgerissen und durch einen Neubau, die „Annaburg“ ersetzt.

Der Hintereingang des Amtshauses. Ein weißes Fachwerkhaus mit grauen Balken steht hinter einer grünen Wiese.
Museumsbereich mit Stubenrauchzimmer. Ein holzverkleideter Raum mit historischen Möbeln und Vitrinen.
Ein Klassenzimmer wie um 1900 eingerichtet. Sechs Schreibbänke aus dunklem Holz sind auf die Tafel und den Lehrertisch ausgerichtet.

Museum Schloss Annaburg mit dem Schwerpunkt Schlossgeschichte (z.Z.) nicht geöffnet. Museum Amtshaus Annaburg mit dem Schwerpunkt Stadtgeschichte, darunter: Militär-Knaben-Erziehungsinstitut und Unteroffiziervorschule, Forst und Kiefernsamendarre, Internierungslager für Indische Kriegsgefangene, historisches Klassenzimmer, Alltagsgegenstände des 18.-20.Jahrhunderts.

Service

Services on location

Shop
Audio guide

Opening Hours

Mittwoch und Donnerstag

10 Uhr bis 12 Uhr und

13 Uhr bis 16 Uhr

Postal Address

Stadt Annaburg 
Torgauer Str. 52 
06925 Annaburg

Besuchsanschrift

Amtshaus der Stadt Annaburg 
Markt 2 
06925 Annaburg

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Städtisches Museum Aschersleben

Das Museum Aschersleben zeigt neben der Geschichte der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts auch den deutschlandweit einzigen zu besichtigenden Tempel einer Freimaurerloge.

Location: Aschersleben, Aschersleben

Stadtmuseum Naumburg „Haus zur Hohen Lilie“

Direkt am Naumburger Marktplatz findet sich das Haus „Zur Hohen Lilie“. Eigentlich handelt es sich um einen Komplex aus vier zusammengewachsenen Gebäuden, deren Geschichte bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurückreicht – damit ist die „Hohe Lilie“ das älteste Naumburger Bürgerhaus, welches heute eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte beherbergt.

Location: Naumburg (Saale)

Schloss Allstedt

Schloss Allstedt entwickelte sich in seiner mehr als eintausendjährigen Geschichte von einer bedeutenden Kaiserpfalz zur Jagdresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Im Zuge der Bauernkriegsereignisse hielt Thomas Müntzer auf Schloss Allstedt seine berühmte Fürstenpredigt – Hofstube und Burgküche sind architektonisch wertvolle Zeugnisse dieser Epoche.

Location: Klosternaundorf, Allstedt