Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg

Die Gedenkstätte Bernburg befindet sich am authentischen Ort nationalsozialistischer Mordaktionen – der „Euthanasie“ und der „Sonderbehandlung 14f13“.

Heute wird sich in den Räumen der ehemaligen Gasmordanstalt im Rahmen eines breiten pädagogischen Angebots mit den Verbrechen auseinandergesetzt und an ihre Opfer erinnert.

Gebäude der Gedenkstätte Bernburg Sammlung Gedenkstätte Bernburg.
Ein tunnelähnlicher blauer Gang führt durch die Dauerausstellung. An der rechten Seite befinden sich Informationstafeln.

Auf dem Gelände des heutigen Fachklinikums Bernburg entstand im Herbst 1940 eine der sechs zentralen „Euthanasie“-Anstalten, in denen Menschen mit Gas getötet wurden. Rund 14.000 Patient:innen aus 40 Heil-und Pflegeanstalten sowie Inhaftierte aus sechs Konzentrationslagern starben bis Ende 1942 in Bernburg. Im Spätsommer 1943 schloss die Einrichtung. Teile der Anlage blieben erhalten und bilden heute den Kernbereich der Gedenkstätte.

Service

Services on location

Shop
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Dienstag bis Freitag 
9 bis 16 Uhr

Jeden ersten Sonntag im Monat 
10 bis 16 Uhr

An Feiertagen geschlossen.

Postal Address

c/o Fachklinikum Bernburg
Olga-Benario-Str.16/18
06406 Bernburg

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Schiffbau und Schifffahrtsmuseum Roßlau

Über 150 Jahre  Roßlauer Schiffswerft ( Gebrüder Sachsenberg). Erfindung des Roßlauer Schaufelrades mit Exzenterverstellung, zur Energieeinsparung im Antrieb, führt zur Schleppschifffahrt in ganz Europa.

Location: Roßlau (Elbe)

Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg

Das Museum Weißenfels befindet sich in der ehemaligen herzoglichen Residenz Schloss-Neu-Augustusburg. Es betreut vielfältige Themen: Von der Stadt- und Barockgeschichte hin zu einer umfangreichen Sammlung an historischen und zeitgenössischen Schuhen und Maschinen.

Location: Weißenfels

Grenzmuseum Sorge e.V.

Der kleine Verein Grenzmuseum Sorge e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zeit der deutschen Teilung 1949 bis 1989 lebendig zu halten. Wir bieten Geschichte zum Anfassen und erinnern gemeinsam an die Schicksale, die sich an dieser einst so bedeutsamen Grenze abspielten.

Location: Sorge